Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Salesforce-Prozesse und entwickle Workflows für maximale Effizienz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Salesforce-Administration und tiefgehende Produktkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind ein Muss, Deutsch auf C1-Niveau von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Analyse und Optimierung von Salesforce-Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung der Systemeffizienz.
Verwaltung und Pflege der Salesforce-Umgebung, einschließlich Benutzer- und Berechtigungsmanagement.
Entwicklung und Implementierung von Workflows, Automatisierungen und Dashboards zur Unterstützung der Geschäftsanforderungen.
Interpretation von Performance-Kennzahlen zur Ableitung datengetriebener Maßnahmen zur Systemoptimierung.
Sicherstellung der Datenqualität und Implementierung von Best Practices zur Datenpflege.
Ihr Profil
- 5+ Jahre fundierte Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Salesforce.
- Tiefgehende Kenntnisse in zentralen Salesforce-Produkten (Service Cloud, Experience Cloud) sowie in Salesforce Lightning und Flow.
- Grundkenntnisse in Apex, SOQL und der Salesforce-API.
- Erfahrung in der Entwicklung datengetriebener Optimierungsstrategien und im Umgang mit Reporting-Tools, beispielsweise CRM Analytics.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Deutsch C1.
Salesforce Inhouse Consultant Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Inhouse Consultant
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Salesforce-Profis aufbauen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um deine Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Salesforce zu präsentieren. Teile relevante Inhalte, schreibe Beiträge über deine Projekte und interagiere mit anderen Fachleuten. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zeigt dein Engagement für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Salesforce-Welt auf dem Laufenden. Abonniere Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, die sich mit Salesforce beschäftigen. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses einbringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Salesforce-Prozessen und -Tools übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern. So bist du bestens vorbereitet, wenn es darauf ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Inhouse Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Salesforce Inhouse Consultant erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 5+ Jahre Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Salesforce sowie deine Kenntnisse in den geforderten Salesforce-Produkten und -Technologien.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Gib Beispiele für Projekte oder Situationen an, in denen du Salesforce-Prozesse analysiert und optimiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur kontinuierlichen Verbesserung der Systemeffizienz.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Achte darauf, deine sehr guten Englischkenntnisse und Deutschkenntnisse zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Salesforce-Produkte hast, insbesondere von Service Cloud und Experience Cloud. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Tools zu geben.
✨Datenqualität betonen
Sei bereit, über deine Strategien zur Sicherstellung der Datenqualität zu sprechen. Zeige, wie du Best Practices implementiert hast, um die Datenpflege zu optimieren und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Performance-Kennzahlen und Reporting-Tools wie CRM Analytics zu erläutern. Zeige, wie du datengetriebene Entscheidungen getroffen hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren, um deine Sprachkenntnisse zu zeigen.