Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere innovative Salesforce-Lösungen für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: TechOhana ist ein dynamischer Personaldienstleister fĂĽr Salesforce in der DACH-Region.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder Informatik sowie Salesforce-Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichberechtigung in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 68000 - 102000 € pro Jahr.
unbefristete Festanstellung | Vollzeit | hybrid | bis zu 85.000€/Jahr
TechOhana ist einer der am schnellsten wachsenden Personaldienstleister fĂĽr Salesforce.com innerhalb der DACH-Region mit soliden Beziehungen zu den interessantesten Salesforce-Beratungsunternehmen und -Endkunden.
Dein Part bei uns:
- Gestaltung, Konfiguration und Einführung von Salesforce-Lösungen
- Individuelle Anpassung von cloudbasierten Salesforce-Lösungen zur Unterstützung und Verbesserung interner Geschäftsprozesse
- Anbindung des Salesforce-Systems an bestehende IT-Landschaften und weitere Geschäftsanwendungen
- Bereitstellung von technischem Anwendersupport sowie Fehleranalyse und -behebung
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen
- Konzeption und Umsetzung von Testplänen (z. B. Unit Tests, Systemtests, User Acceptance Tests)
- Ermittlung von Optimierungspotenzialen und Umsetzung innovativer Lösungen zur Effizienzsteigerung
- Kooperation mit Fachabteilungen zur Ableitung technischer Anforderungen
- Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung und Integration von Geschäftsprozessen
Dein Plus bei uns:
- hybrides Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitmodell
- Sport- und Fitnessangebote
- Mitarbeiterevents
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Womit du bei uns punktest:
- Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder einem vergleichbaren Fachbereich
- Mindestens 4 Jahre praktische Erfahrung in der Implementierung und Anpassung von Salesforce-Lösungen, idealerweise im Bereich der CORE-Clouds
- Tiefgehende Kenntnisse in der Salesforce-Entwicklung (APEX, LWC, Aura Components, Visualforce)
- Erfahrung in der Integration von Salesforce mit anderen Systemen
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Klingt interessant? Dann starte jetzt durch und bewirb dich - wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bei RĂĽckfragen zur Stelle steht dir Melissa (m.biernath@tech-ohana.com) gerne zur VerfĂĽgung.
TechOhana als Arbeitgeber setzt sich für Vielfalt und Gleichberechtigung ein. Wir bestätigen, dass wir alle Bewerbungen von Kandidat*innen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder Erfahrung - gerne entgegennehmen.
Salesforce Technical Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Salesforce Technical Consultant (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Salesforce-Profis zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Salesforce konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Salesforce-Zertifizierungen
Erwäge, zusätzliche Salesforce-Zertifizierungen zu erwerben, um deine Fachkenntnisse zu untermauern. Zertifikate wie Salesforce Certified Administrator oder Salesforce Certified Platform Developer können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Projekte präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Implementierung und Anpassung von Salesforce-Lösungen demonstrieren. Zeige, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Englischkenntnisse verbessern
Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten gezielt verbessern. Nutze Online-Kurse oder Sprachpartner, um dein Englisch zu trainieren und sicherer in Gesprächen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Salesforce Technical Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Implementierung und Anpassung von Salesforce-Lösungen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in APEX, LWC und anderen relevanten Technologien ein.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung interner Geschäftsprozesse beitragen können.
Technische Dokumentation: Falls du bereits Erfahrung in der Erstellung technischer Dokumentationen hast, erwähne dies. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
Englischkenntnisse betonen: Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, z.B. in Projekten oder bei der Zusammenarbeit mit internationalen Teams.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Salesforce-Plattform
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis der Salesforce-Plattform hast, insbesondere der CORE-Clouds. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen mit APEX, LWC und anderen Technologien zu geben.
✨Bereite technische Dokumentationen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen zu sprechen. Zeige, wie du komplexe technische Informationen verständlich aufbereitet hast.
✨Demonstriere Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für technische Herausforderungen zu nennen, die du gelöst hast. Dies könnte die Anbindung von Salesforce an andere Systeme oder die Durchführung von Fehleranalysen umfassen.
✨Kommunikation mit Fachabteilungen
Hebe hervor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um technische Anforderungen abzuleiten. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Konzepte klar zu kommunizieren.