Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte SAP-Sicherheitsrichtlinien und führe Sicherheitsprüfungen durch.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheit und Compliance spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit kritischer Daten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in SAP-Sicherheit und Kenntnisse in Cybersecurity sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft zu Kunden in München und Frankfurt ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der SAP Security & Compliance Expert stellt sicher, dass SAP-Systeme den Sicherheitsvorschriften, Zugangskontrollen und Risikomanagementrahmen entsprechen. Diese Rolle umfasst die Verwaltung von Benutzerautorisierungen, die Erkennung von Schwachstellen und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz kritischer Geschäftsdaten. Der Experte arbeitet eng mit Prüfern und IT-Sicherheitsteams zusammen, um die Einhaltung der GDPR, SOX und anderer regulatorischer Anforderungen zu gewährleisten.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Definition und Verwaltung von SAP-Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Rahmen
- Implementierung und Verwaltung von rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) und Trennung von Aufgaben (SoD)
- Durchführung von Sicherheitsprüfungen und Risikoanalysen
- Überwachung und Minderung von Schwachstellen in SAP-Umgebungen
- Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards (ISO 27001, NIST, NIS2, GDPR, SOX)
Erforderlich:
- Fachkenntnisse in SAP-Sicherheitskonzepten, Benutzerrollen und Autorisierungen
- Erfahrung mit SAP GRC (Governance, Risk & Compliance)
- Kenntnisse in Bedrohungserkennung, Cybersicherheit und Compliance-Rahmen
- Starke analytische Fähigkeiten zur Risikoabschätzung und Vorfallreaktion
- Vertrautheit mit Penetrationstests und Sicherheitsüberwachungstools
- Fließendes Englisch, Deutsch mindestens B1/B2 Niveau
- Bereitschaft zu lokalen Reisen zu Kundenstandorten in München und Frankfurt – wöchentlich 3 Tage
SAP Security & Compliance Expert Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Security & Compliance Expert
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der SAP-Sicherheits- und Compliance-Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter oder anderen Unternehmen, die ähnliche Positionen anbieten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Sicherheit und den relevanten Compliance-Vorgaben auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich SAP-Sicherheit und Compliance bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP-Sicherheitskonzepten und Compliance-Rahmenwerken während des Interviews. Übe, wie du deine Kenntnisse über RBAC, SoD und relevante Standards wie ISO 27001 klar und präzise präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Security & Compliance Expert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine SAP-Sicherheitskenntnisse: Da die Rolle einen starken Fokus auf SAP-Sicherheit hat, solltest du deine Kenntnisse in SAP-Sicherheitskonzepten, Benutzerrollen und Autorisierungen klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Expertise zu untermauern.
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor: Analytische Fähigkeiten sind für diese Position entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du Risiken bewertet und Vorfälle in der Vergangenheit erfolgreich bearbeitet hast. Zeige, dass du mit Sicherheitsstandards und Compliance-Rahmenwerken vertraut bist.
Sprache und Kommunikation: Da fließendes Englisch und Deutsch (mindestens B1/B2) erforderlich sind, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf angibst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du in einem internationalen Umfeld kommuniziert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIST und GDPR vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie in der SAP-Sicherheitslandschaft angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung von Benutzerautorisierungen und der Durchführung von Sicherheitsprüfungen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kenntnisse über SAP GRC
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von SAP GRC (Governance, Risk & Compliance) hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du GRC-Tools zur Verbesserung der Sicherheitslage eingesetzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf Risikobewertung und Vorfallreaktion. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du potenzielle Sicherheitsrisiken identifiziert und gemindert hast.