Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere SAP-Landschaften und unterstütze IT-Audits.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das sich auf SAP-Sicherheitslösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles hybrides Arbeitsmodell und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Abschluss oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in SAP-Berechtigungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit möglich, starke Unternehmensrente und Versicherungsleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde sucht einen Senior SAP Security Consultant, der sein Team unterstützt und die Gestaltung sowie Implementierung sicherer, konformer SAP-Landschaften durch innovative Technologielösungen und robuste Governance-Praktiken vorantreibt.
Verantwortlichkeiten:
- Unterstützung von IT-Audits und internen Kontrollen für das SAP Superuser Management (z. B. GRC Firefighter, DDIC, SAPUSER).
- Gestaltung und Implementierung auditkonformer Prozesse für Ausnahmen wie Entwickler-Schlüsselanforderungen und System-/Client-Zugriff.
- Entwicklung und Pflege von Prozessen zur Trennung von Aufgaben (SoD) unter Verwendung von SAP GRC ARA und SecurityBridge.
- Durchführung von Risikoanalysen und Koordination von Maßnahmen mit Rollenentwicklern und Systemadministratoren.
- Verwaltung von Rollen und Berechtigungen in SAP GRC Access Control und IDM basierend auf SoD-Ergebnissen.
- Verbesserung des SoD-Rahmenwerks und Unterstützung des Privileged User Monitoring mit einem inhaltsgetriebenen Ansatz.
- Partnerschaft mit Business SoD, IT ICS und IT Security zur Förderung strategischer Verbesserungen und Prozessoptimierung.
Anforderungen:
- Abschluss in IT oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Starkes Verständnis des SAP-Berechtigungsmanagements und der Trennung von Aufgaben (SoD).
- Praktische Erfahrung mit SAP-Rollendesign, SAP GRC Access Control und SAP-Bedrohungserkennungstools bevorzugt.
- Solides Verständnis von Audit-, ICS- und Sicherheitsrahmenwerken sowie deren technischer Umsetzung.
- Erfahrung in der Prozessgestaltung und -optimierung; effektives Stakeholder-Management in regulierten Umgebungen.
- Analytische Denkweise, selbstmotiviert und bereit, neue Technologien zu übernehmen.
- Fließend in Deutsch und gute Englischkenntnisse.
Vorteile:
- Flexibles hybrides Arbeitsmodell.
- Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten.
- 30 Urlaubstage pro Jahr plus Heiligabend und Silvester frei.
- Mobilitätsvorteile wie Fahrrad-/Auto-Leasing und subventionierter öffentlicher Nahverkehr.
- Betriebliche Altersvorsorge und starkes Versicherungspaket für langfristige Sicherheit.
SAP Security Consultant Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Security Consultant
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Sicherheitsberatern und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen und Workshops, die sich auf SAP-Sicherheit und Compliance konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, die nach Talenten suchen.
✨Aktive Teilnahme an Online-Communities
Engagiere dich in Online-Foren und Communities, die sich mit SAP-Sicherheit beschäftigen. Teile dein Wissen, stelle Fragen und lerne von den Erfahrungen anderer, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Zertifizierungen und Weiterbildungen
Erwäge, relevante Zertifizierungen im Bereich SAP-Sicherheit zu erwerben, um deine Qualifikationen zu untermauern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und deine Expertise in diesem speziellen Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Security Consultant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich SAP-Sicherheitsmanagement, insbesondere in Bezug auf SoD-Prozesse und GRC-Tools. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für SAP-Sicherheit und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung unterstreicht. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für diese Position bist und wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP Security Consultant-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf SAP-Berechtigungsmanagement und SoD-Prozesse passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Implementierung von Sicherheitslösungen und der Durchführung von Risikoanalysen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an neuen Technologien
Betone deine Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen und anzuwenden. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und innovative Lösungen finden können.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du komplexe technische Konzepte erklärst oder über deine Erfahrungen sprichst.