Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Design und die Implementierung von SAP-Lösungen in verschiedenen Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich SAP-Lösungen mit einem internationalen Team.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative SAP-Lösungen und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fließend in Deutsch und Englisch, 10+ Jahre Erfahrung, mindestens 4 Jahre als Solution Architect.
- Andere Informationen: Muss in Deutschland wohnen und ohne Sponsoring arbeiten können.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen erfahrenen SAP Solution Architect mit starker Deutschkenntnis, um das Design und die Implementierung von SAP-Lösungen in verschiedenen Projekten zu leiten. Diese Rolle erfordert tiefgehende technische Expertise, starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, mit Stakeholdern in deutschsprachigen Umgebungen zusammenzuarbeiten. Die Position ist remote, erfordert jedoch einen Wohnsitz in Deutschland aufgrund rechtlicher und kundenbezogener Anforderungen.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Leitung des Designs, der Architektur und der Bereitstellung von SAP-Lösungen über Module (z.B. S/4HANA, SAP FICO, SD, MM, PP oder andere je nach Projekt).
- Übersetzung von Geschäftsanforderungen in skalierbare SAP-Architekturen und Roadmaps.
- Enge Zusammenarbeit mit Geschäfts- und IT-Stakeholdern zur Definition von Lösungsstrategien und technischen Spezifikationen.
- Überwachung und Anleitung von Projektteams bei Implementierungs- und Integrationsaktivitäten.
- Sicherstellung der architektonischen Übereinstimmung mit der Unternehmens-IT-Strategie und den besten SAP-Praktiken.
- Technische Leitung während Pre-Sales, Angebotserstellung und Projektumfang.
- Durchführung von Systembewertungen, Fit-Gap-Analysen und Definition technischer Roadmaps.
- Unterstützung bei Datenmigration, Systemkonfiguration, Tests und Schulungsaktivitäten für Benutzer.
- Aktualisierung über die neuesten SAP-Technologien und Innovationen (z.B. SAP BTP, Fiori, Cloud, AI/ML-Integrationen).
- Zusammenarbeit mit Onshore- und Offshore-Teams zur Gewährleistung eines effektiven Wissensaustauschs.
Erforderliche Qualifikationen:
- Fließend in Deutsch und gut in Englisch.
- Bachelor- oder Masterabschluss in Informationstechnologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
- Mindestens 10+ Jahre Erfahrung, einschließlich mindestens 4+ Jahre als Solution Architect.
- Nachweisliche Erfahrung in mindestens zwei vollständigen SAP-Implementierungen.
- Starke Expertise in einem oder mehreren SAP-Modulen (z.B. S/4HANA, FICO, SD, MM, BW oder anderen).
- Erfahrung mit SAP-Integrationswerkzeugen und Middleware (z.B. PI/PO, BTP, APIs).
- Ausgezeichnete Stakeholder-Management- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Starke Problemlösungs- und analytische Denkfähigkeiten.
Wünschenswerte Fähigkeiten:
- SAP-Zertifizierung(en) in relevanten Modulen oder Architekturen.
- Erfahrung in Cloud-Umgebungen (z.B. SAP auf Azure, AWS oder GCP).
- Vertrautheit mit Agile, DevOps oder hybriden Projektmethoden.
- Frühere Erfahrung mit deutschen Unternehmensklienten oder Projekten im öffentlichen Sektor.
Arbeitsbedingungen:
- Remote-Arbeit mit gelegentlichen Reisen zu Kundenstandorten innerhalb Deutschlands (falls erforderlich).
- Must be based in Germany and eligible to work without sponsorship.
Sap Solutions Architect Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sap Solutions Architect
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen SAP-Architekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen über aktuelle Technologien wie SAP BTP oder Cloud-Lösungen zu vertiefen, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe SAP-Lösungen erklärst und deine Erfahrungen in früheren Projekten darstellst, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Sprache und Kommunikation
Da fließende Deutschkenntnisse erforderlich sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten in der Sprache. Simuliere Vorstellungsgespräche auf Deutsch, um sicherzustellen, dass du sowohl technische als auch nicht-technische Konzepte klar und präzise vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sap Solutions Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da fließende Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorheben, wie du diese Fähigkeiten erworben hast und wie sie dir in der Rolle helfen werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf deine bisherigen Erfahrungen als SAP Solution Architect und betone spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die die geforderten Module betreffen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines SAP Solution Architects tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu den SAP-Modulen vorbereiten, in denen du Erfahrung hast. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Expertise zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Starke Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, insbesondere in einem deutschsprachigen Umfeld. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder deine Ideen verstehen.
✨Kenntnisse über aktuelle SAP-Technologien zeigen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der SAP-Welt auf dem Laufenden, wie z.B. SAP BTP oder Cloud-Lösungen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Erfahrungen mit Stakeholder-Management hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte und deine Rolle im Stakeholder-Management anführen. Dies zeigt deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen.