Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Gebäudesicherheit und Hochsicherheitstechnik.
- Arbeitgeber: SOMMER ist seit über 130 Jahren ein innovativer Partner für nachhaltige Fassadenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das individuelle Lösungen für komplexe Herausforderungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Schweißfachingenieur und idealerweise Erfahrung in der Schweißaufsicht.
- Andere Informationen: Wir fördern junge Talente und bieten Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schweißtechnik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir gestalten Gebäude mit innovativen, nachhaltigen Fassaden, Türen und Toren und sichern diese vor Naturkatastrophen und terroristischen Angriffen. In unserer Vielseitigkeit sind wir seit mehr als 130 Jahren einzigartig. Wir sind für unsere Kunden ein technologisch führender, vertrauensvoller Partner und leben Individualität in unseren Produkten, Projekten und in unserem Miteinander.
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams bei SOMMER Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik und übernehmen Sie als Schweißfachingenieur (m/w/d) Verantwortung für anspruchsvolle Projekte im Bereich Gebäudesicherheit und Hochsicherheitstechnik.
Aufgaben:
- Planung und Überwachung: Schweißanweisungen (WPS), Verfahrensprüfungen (WPQR) und Schweißfolgepläne, Begleitung und Abnahme von Schweißarbeiten in der Fertigung (85 %) und auf Baustellen (15 %), Einhaltung der Normen und Richtlinien (z. B. EN 1090-1, EN 1090-2, ISO 3834-1 und ISO 3834-2)
- Projektmanagement: Prüfung und Koordination von Schweißprojekten, Zusammenarbeit mit Konstruktion, Fertigung und anderen Fachabteilungen, Technische Beratung bei der Auswahl von geeigneten Schweißverfahren und Werkstoffen
- Qualitätssicherung: Auswertung von Schweißnahtprüfungen (ZfP/NDT), Abnahme von Schweißer- und Bedienerprüfungen gemäß ISO 9606, Erstellung von Dokumentationen zur Qualitätssicherung, Fehleranalyse und Erarbeitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
- Schulungen: Unterweisung von Schweißern und anderen Mitarbeitern, Weiterentwicklung von Schweißverfahren und -technologien, Verfolgung aktueller Entwicklungen im Bereich der Schweißtechnik
- Schweißaufsicht (SAP): Wahrnehmung der Tätigkeiten gemäß EN ISO 14731 im bauaufsichtlichen Bereich (EN 1090), Lieferantenauditierung und -bewertung
Profil:
- Ausbildung: Schweißfachingenieur (SFI/EWE) nach DVS-IIW/EWF 1170
- Erfahrung: Idealerweise mehrjährige Erfahrung als Schweißaufsicht in einem Schweißbetrieb (Stahl-/Anlagenbau); junge Schweißfachingenieure sind ebenfalls willkommen
- Fachkenntnisse: Unsere Schweißverfahren/Ordnungsnummern nach EN ISO 4063: 135, 131, 78, 111, 23, 141 (sortiert nach Anwendungshäufigkeit)
- ZfP: Idealerweise Befähigung zur Abnahme und Durchführung visueller Sichtprüfung (VT2) und Farbeindringprüfung (PT2); fehlende Qualifikationen können nachgeholt werden
- Sprache: Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eigenschaften: Eigenverantwortliches Handeln, Problemlösungskompetenz, strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Ihr Kontakt:
Nils Worschischek
E-Mail: n.worschischek@sommer-hof.de
Tel.: 09286/60-356
Schweißfachingenieur:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur:in
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Schweißtechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit Vertretern von SOMMER und anderen Unternehmen in Kontakt zu treten.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik auf dem Laufenden. Nimm an Schulungen oder Webinaren teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Qualifikationen zu erweitern, was dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen kann.
✨Praktische Erfahrung sammeln
Wenn du noch nicht viel Erfahrung hast, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Schweißtechnik. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Projekte und Werte von SOMMER. Bereite spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Schweißfachingenieur unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SOMMER und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre innovativen Fassadenlösungen und Sicherheitskonzepte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen als Schweißfachingenieur:in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in den geforderten Schweißverfahren und deine Erfahrung in der Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei SOMMER arbeiten möchtest. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die für die Position wichtig sind, und zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen beifügst. Dazu gehören Zertifikate, Nachweise über durchgeführte Prüfungen und relevante Schulungen im Bereich Schweißtechnik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Schweißfachingenieur:in wirst du mit spezifischen technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Richtlinien wie EN 1090-1 und ISO 3834-1 gut verstehst und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Da das Projektmanagement ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet oder koordiniert hast, bereit haben. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
✨Hebe deine Kommunikationsstärke hervor
In dieser Position ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl an Teammitglieder als auch an Kunden.
✨Sei bereit für praktische Demonstrationen
Es könnte sein, dass du während des Interviews praktische Fähigkeiten demonstrieren musst. Übe daher grundlegende Schweißtechniken und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Schweißverfahren zu erläutern.