Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Automatisierungssoftware für kritische Netzinfrastrukturen und optimiere Betriebsabläufe.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in Berlin, das sich auf Netzautomatisierung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 95% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Netzautomatisierung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Python, Django und Netzwerkautomatisierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Projektlaufzeit von bis zu 5 Jahren mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden mit Sitz in Berlin/Deutschland suchen wir aktuell einen Software Developer für Automation / Automation Engineering (m/w/x).
Standort: DE-Berlin/Neuhagen (hybrid 95% remote, 5% onsite)
Projektlaufzeit: asap – langfristig bis zu 5 Jahre
Beschreibung:
Softwareentwicklung für die Automatisierung in einer KRITIS-Umgebung bedeutet die Erstellung, Wartung und Weiterentwicklung von Automatisierungssoftware, die den nahtlosen, sicheren und widerstandsfähigen Betrieb kritischer Netzinfrastrukturen ermöglicht. Ziel ist es, menschliche Fehler und Aufwand zu reduzieren und die Reaktionsfähigkeit des Netzes zu optimieren und die Qualität zu verbessern. Dazu müssen Anwendungsfälle der täglichen Betriebsaufgaben identifiziert und auf ihr Automatisierungspotenzial hin bewertet werden. Auf der Grundlage dieser Maßnahmen ist ein einheitlicher Ansatz für die prozessbezogene Automatisierung erforderlich, um den künftigen Automatisierungsbedarf nachhaltig und kosteneffizient zu decken.
Im Fokus des Automatisierungsteams stehen alle von Datacom gewarteten Systeme wie Firewalls, Webproxies, Application Gateways, Netzwerkgeräte, etc. Die Automatisierungssoftware für diese Geräte muss die aktuellen gesetzlichen Standards und Richtlinien einhalten, um die rechtliche und betriebliche Compliance zu gewährleisten. Für einen langfristigen Betrieb ist eine modulare Architektur für die Netzwerkautomatisierungssoftware erforderlich, um eine einfache Skalierung und Integration mit bestehenden KRITIS-Systemen zu ermöglichen. Sie führen regelmäßige Kompatibilitätstests durch, um die Interoperabilität der Netzautomatisierungssoftware mit bestehenden Komponenten und Protokollen zu bestätigen. Es müssen standardisierte Protokolle wie SSH, REST oder gRPC verwendet werden, um eine nahtlose Integration mit verschiedenen Infrastrukturanbietern und Geräten sowie Softwarelösungen von Drittanbietern zu ermöglichen. Die Arbeit kann zum Großteil Remote erfolgen. Workshops und Abstimmungstermine sind bevorzugt in den Geschäftsräumen des Kunden innerhalb von Berlin einzuplanen.
Elemente der Dienstleistung:
- Erstellung von Prototypen
- Alternative Lösungsfindung
- Konzeptionelle Netzwerkautomatisierung
- Wartung für alle verwendeten Anwendungen, Plattformen und Dienste wie z.B. Container, Datenbank, Frontends
- Automatisiertes Testing-Framework für Unternehmensnetzwerke wie MPLS-Netzwerke
- Automatisierte Incident Response
- Erstellung von standardisierten Interfaces/Adaptern
- Automatisiertes Konfigurationsmanagement/Versionskontrolle über GIT
- Change Management und Ausführung in Produktions- und Abnahmeumgebungen
- Proaktives Einbringen von Ideen, Lösungen und Optimierungsmöglichkeiten
- Erstellung von Automatisierungspipelines mit Northbound Interface für Operation Teams
- Kollaboration/Feedback & iterative Verbesserung für die Betriebsteams (DevOps)
- Dokumentation der Arbeiten in den vorgegebenen Tools
- Planung, Erstellung und Durchführung von Acceptance Tests für die entwickelten Produkte, Softwarelösungen und Modulen
- Einhaltung der aktuellen Sicherheitsstandards in der Softwareentwicklung, min. Konformität zum BSI IT-Grundschutz herstellen
Erforderliche Kenntnisse:
- Grundlegende Kenntnisse in aktuellen Architekturen der Softwareentwicklung
- Erfahrung im Umgang mit dem C4 Modelling
- Selbstständiges und selbstorganisiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kommunikationstärke
- Python version 3.10 und höher, inklusive Programmier- und unit-testing Kenntnisse, fundierte Kenntnisse über bekannte Python-Pakete wie requests, pip usw.
- Grundlegendes Verständnis über HTML/CSS/JavaScript
- Grundlegende Kenntnisse von Django version 5.0 und höher, inklusive Entwicklung mit dem Django ORM, Schema management mit Django, Arbeiten mit der Template Engine, Celery und integration to Django
- Grundlegende Kenntnisse von Postgres, Redis und RabbitMQ
- REST API Erstellung mit dem Django-rest-framework
- Grundlegendes Verständnis der grundlegenden Netzwerkautomatisierungs-Frameworks wie Netmiko, Textfsm, Jinja2, Pytos
- Grundlegendes Verständnis von bash scripting und podman
- Grundlegendes Verständnis von Gitlab CI/CD und Ansible
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit SSH, HTTP, REST APIs, NETCONF und gRPC
Sprachen: Englisch (B2), Deutsch (A2)
Software Developer für Automation / Automation Engineering Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer für Automation / Automation Engineering
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Meetups in Berlin, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Beteilige dich an Open-Source-Projekten, die sich mit Automatisierung oder Netzwerkmanagement beschäftigen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community und deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, Django und Netzwerkautomatisierung übst. Stelle sicher, dass du auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer für Automation / Automation Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Python, Django und den relevanten Automatisierungsframeworks. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Kenntnisse und Erfahrungen verstehst. Passe dein Anschreiben an, um zu zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Automatisierung in einer KRITIS-Umgebung beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.
Dokumentation und Tests: Erwähne in deiner Bewerbung deine Erfahrung mit automatisierten Tests und Dokumentation. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da die Einhaltung von Sicherheitsstandards und die Qualitätssicherung entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Automatisierungsanforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Automatisierung in einer KRITIS-Umgebung vertraut. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Automatisierung zu teilen, insbesondere in Bezug auf kritische Infrastrukturen.
✨Demonstriere deine Programmierkenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Python, Django und anderen relevanten Technologien wie REST APIs und Gitlab CI/CD hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Feedback gegeben hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Automatisierungsteam oder den Erwartungen an die Rolle. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.