Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte technische Dokumentationen aktiver Medizinprodukte und unterstütze Zertifizierungsprozesse.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen, das sich auf die Zertifizierung von Medizinprodukten spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich und mindestens vier Jahre Erfahrung in der Medizintechnik.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung und Gleitzeitregelung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für ein etabliertes Unternehmen im Bereich der Zertifizierung und Prüfung von Medizinprodukten wird ein Fachexperte (m/w/d) gesucht. Der Einsatz kann an einem der Standorte oder flexibel im Homeoffice erfolgen. Die Position ist in Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Aufgaben
- Fachliche Bewertung technischer Dokumentationen aktiver Medizinprodukte auf Einhaltung regulatorischer und normativer Anforderungen
- Prüfung von Qualitätsmanagementunterlagen mit Blick auf regulatorische Vorgaben
- Prüfung technischer Dokumentationen
- Erstellung fachlicher Stellungnahmen und Berichte zu Begutachtungen
- Unterstützung von Zertifizierungsprozessen
- Mitwirkung an Schulungs- und Weiterbildungsformaten
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
- Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in der Medizintechnik, vorzugsweise mit aktiven Medizinprodukten sowie im Bereich Regulatory Affairs und QM
- Sicherer Umgang mit regulatorischen und normativen Grundlagen
- Technisches Verständnis und die Fähigkeit zur präzisen Analyse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Reisebereitschaft
Benefits
- Unbefristete Festanstellung mit attraktiver Vergütung
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeitregelung
- Homeoffice mit variablem Reiseanteil
- 30 Urlaubstage
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
Möchten Sie mehr über diese spannende Position sowie das Unternehmen erfahren? – Dann freue ich mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme: Carina Laufer - Principal Consultant – Medical Devices/ Regulatory Affairs – +49 69 244377587 - c.laufer@symbiorecruitment.de
Spezialist (m/w/d) für aktive Medizinprodukte Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist (m/w/d) für aktive Medizinprodukte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der aktiven Medizinprodukte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse im Bereich Regulatory Affairs und QMS zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist (m/w/d) für aktive Medizinprodukte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Bereich der aktiven Medizinprodukte sowie deine Erfahrung in Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine beruflichen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Erfüllung der Aufgaben beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Position einen starken Fokus auf regulatorische und normative Anforderungen hat, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit den relevanten Vorschriften und Standards für aktive Medizinprodukte vertraut machen. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Medizintechnik, die deine Fähigkeiten in der Prüfung technischer Dokumentationen und im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und dein Verständnis für die Produkte und deren Dokumentation zu demonstrieren. Du könntest auch gebeten werden, eine technische Analyse durchzuführen, also sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.