Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle skalierbare Systeme und leite komplexe technische Projekte.
- Arbeitgeber: Ein globales Tech-Unternehmen, das Online-Sicherheit und digitale Erlebnisse gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, wettbewerbsfähiges Gehalt und Unterstützung für berufliches Wachstum.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit einem mutigen, globalen Einfluss und arbeite mit leidenschaftlichen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Backend-Engineering und maschinellem Lernen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, ein Unternehmen in einer entscheidenden Phase neu zu gründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir stellen ein: Staff Engineer (ML-Native / Software Engineering) – Remote oder Berlin-basiert. Ich suche derzeit einen Staff Engineer, der einem globalen Technologieunternehmen beitritt, das die Zukunft der Online-Sicherheit und digitalen Erfahrungen gestaltet.
Diese Rolle ist ideal für jemanden, der an der Schnittstelle von maschinellem Lernen und starker Softwareentwicklung lebt und reale Systeme entwickeln möchte, die einen Unterschied machen.
Was Sie tun werden:
- Entwerfen und Erstellen skalierbarer Systeme – von ML-Pipelines bis hin zu Microservices und APIs
- Übernahme des gesamten Lebenszyklus: von Forschungsnotizen oder groben Konzepten bis hin zu sauberem, robustem und zuverlässigem Produktionscode
- Zusammenarbeit über Teams hinweg – Engineering, Produkt, Daten und mehr
- Führen durch Beispiel als seniorer individueller Beitragender, Mentoring anderer und Setzen technischer Richtungen
- Arbeiten mit Cloud-Infrastruktur (GCP bevorzugt), sicherheitsorientierter Architektur und modernen Entwicklungspraktiken
Was sie suchen:
- Eine Builder-Mentalität: Sie gedeihen daran, Probleme von Anfang bis Ende zu lösen, nicht nur Prototypen zu erstellen
- Tiefe Backend-/Software-Engineering-Erfahrung (wir verwenden moderne Cloud-Plattformen, Container, APIs usw.)
- ML-native Denkweise: Sie sind begeistert von ML, wissen, wann (und wann nicht) man es anwenden sollte, und können es pragmatisch skalieren
- Starkes Systemdesign, Architektur und ein klarer, pragmatischer Kommunikationsstil
- Erfahrung in der Leitung komplexer technischer Projekte oder Produkte, entweder in einem Unternehmen, Startup oder in der Open-Source-Community
- Bonuspunkte, wenn Sie an Datenschutztechnologien, GraphQL, OAuth, eingebetteten Systemen oder großen Datenpipelines gearbeitet haben.
Warum Sie es lieben könnten:
- Eine mutige Mission mit globaler Auswirkung
- Remote-first-Setup (EST bis CET) + Büros in Berlin und mehreren anderen Standorten
- Intelligente, leidenschaftliche Teamkollegen und große Autonomie
- Wettbewerbsfähiges Gehalt, Vorteile und starke Unterstützung für berufliches Wachstum
- Die Chance, ein Unternehmen in einem entscheidenden Moment seiner Entwicklung „neu zu gründen“
Wenn sich das nach etwas anhört, in dem Sie gedeihen würden – oder selbst wenn Sie nur neugierig sind – würde ich mich freuen, mit Ihnen zu sprechen und Ihnen mehr zu erzählen.
Staff Engineer Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Staff Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Machine Learning und Software Engineering in Gesprächen. Diskutiere aktuelle Trends oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um dein Wissen und deine Begeisterung zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Systemdesign und Backend-Architekturen übst. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu schärfen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Sicherheitstechnik. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich in relevante Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Staff Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Software Engineering und Machine Learning hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du komplexe technische Projekte geleitet oder an ihnen gearbeitet hast.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Probleme end-to-end gelöst hast. Verwende Beispiele aus der Praxis, um deine Denkweise und deinen Ansatz zur Problemlösung zu verdeutlichen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum dich die Mission des Unternehmens anspricht und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen möchtest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Firma und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Staff Engineer. Verstehe, wie Machine Learning und Software Engineering in ihren Projekten integriert sind und welche Technologien sie verwenden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Machine Learning zeigen. Zeige, wie du komplexe technische Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Hebe deine Fähigkeit hervor, Probleme end-to-end zu lösen. Diskutiere, wie du Herausforderungen in früheren Projekten angegangen bist und welche innovativen Lösungen du entwickelt hast, um diese zu bewältigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Firma gut zu dir passt.