Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere CAD-Dateien für innovative Brillen und teste deren Leistung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Eyewear-Technologie steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Brillen mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: M.Sc. in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und 5+ Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Start asap, mit der Möglichkeit, 4-5 Tage pro Woche zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten:
- Verfeinern und Anpassen von Rahmen-CAD-Dateien zur Integration von EC-Linsen, Flexkabeln und PCB-Baugruppen
- Definieren und Koordinieren von systemweiten Testprotokollen zur Bewertung der mechanischen Robustheit, Schaltleistung und elektrischen Integrität
- Unterstützung bei der Entwurfsoptimierung für die Montage, der Verlegung elektrischer Komponenten in begrenztem Raum und der Kontaktplatzierung
- Erforschen von Optionen zur Herstellung (z.B. Durchführung von 3D-Druck-Prototypen und Koordination mit externen Partnern)
- Koordination mit externen Designstudios und internen Optik-/Elektronikteams zur Sicherstellung der Machbarkeit von Designänderungen
- Durchführung und Dokumentation von Testplänen, Mitwirkung an Konzepten für Testvorrichtungen zur späteren Automatisierung
Erforderliche Fähigkeiten:
- M.Sc. oder höherer Abschluss in Maschinenbau, Mechatronik oder optischen Systemtechnik
- Über 5 Jahre Erfahrung in der Integration miniaturisierter mechatronischer Systeme
- Starker Hintergrund in CAD und DFM (Design for Manufacturing)
- Kenntnisse in der Ausrichtung optischer und elektrischer Komponenten sowie im Design und Prototyping von Rahmengehäusen (z.B. durch 3D-Druck oder Spritzguss)
- Vertrautheit mit Smart Devices, AR/VR-Headsets oder Brillenplattformen
- Fähigkeit, unabhängig und kollaborativ über Funktionen hinweg zu arbeiten
- Erfahrung in der Erstellung und Einreichung von Patenten
Anforderungen:
- Start: asap, spätestens am 2. Juni
- Dauer: 12 Monate
- Kapazität: 4-5 Tage pro Woche
- Standort: BaWü & Remote
Systemingenieur:in Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemingenieur:in
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Systemengineering oder optische Systeme konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Eyewear-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in AR/VR und smarten Geräten Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit CAD und DFM zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du komplexe Systeme erfolgreich integriert hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Designstudios und internen Teams zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten funktionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in CAD, DFM und der Integration von mechatronischen Systemen hervor. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle des Systemingenieurs passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CAD-Software, DFM und der Integration von mechatronischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Produkte und Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends in der Eyewear-Technologie, insbesondere im Bereich AR/VR und smart devices. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte des Unternehmens und deren Herausforderungen hast.
✨Kommuniziere deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit externen Designstudios und internen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in multidisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Zusammenarbeit sieht. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.