Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende technische Projekte von der Planung bis zur Produktion.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Leaders in der Kunststoffproduktion mit innovativen Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt und eine moderne Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktion und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Unterstützung für deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist einer der weltweit führenden Hersteller von anspruchsvollen Kunststoffprodukten in Großserie. Das Unternehmen nutzt eigene Fertigungstechnologien, um sich im Wettbewerb erfolgreich zu positionieren. Die internationale Gruppe betreibt zahlreiche Standorte weltweit und wächst kontinuierlich. Der Standort in der Nähe von Frankfurt/Main ist Hauptsitz und größter Produktionsstandort der Gruppe.
Für die Umsetzung komplexer technischer Projekte in der Produktion suchen wir Sie als Technischer Projektleiter (m/w/d).
Die Aufgabe:
- Planung, Koordination und Implementierung technischer Projekte in der Produktion
- Auswahl und Integration neuer Maschinen und Aggregate in Abstimmung mit internen und externen Partnern
- Gestaltung effizienter Produktionslayouts und Logistikprozesse
- Verantwortung für die Projektumsetzung von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion
- Begleitung von Inbetriebnahmen und Produktionsanläufen
- Fehleranalyse und -behebung in der Startphase neuer Produktionslinien
- Schulung und Unterstützung des Produktionsteams beim Einsatz neuer Technik
- Dokumentation, Berichterstattung und kontinuierliche Optimierung von Prozessen
Die Anforderungen:
- Abgeschlossenes technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Erfahrung
- Mehrjährige Erfahrung im technischen Projektmanagement in einem Produktionsumfeld
- Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung und / oder Automatisierung wünschenswert
- Kenntnisse in CAD und idealerweise SAP
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken
- Starke kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungsvermögen
- Sehr gute Englischkenntnisse
Das Angebot:
- Eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum in einem erfolgreichen internationalen Unternehmen
- Intensive Einarbeitung und gute Entwicklungsperspektiven am Standort und innerhalb der Gruppe
- Attraktives Vergütungspaket
- Moderne Arbeitsumgebung und ein kollegiales, zielorientiertes Arbeitsklima am Standort
Technischer Projektleiter Arbeitgeber: LinkedIn
Kontaktperson:
LinkedIn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Projektleiter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Kunststoffverarbeitung oder im technischen Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststoffverarbeitung und Automatisierungstechnik. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen im Projektmanagement klar und strukturiert. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du technische Projekte erfolgreich geleitet hast, insbesondere in der Produktionsumgebung. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse zu liefern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Rolle starke kommunikative Fähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Projektleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Technologien und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Technischer Projektleiter hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im technischen Projektmanagement und in der Kunststoffverarbeitung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für technische Projekte und deine Fähigkeit zur Problemlösung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch in den Bewerbungsunterlagen fehlerfrei ist, da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LinkedIn vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Kunststoffverarbeitung und Automatisierung auf den neuesten Stand bringst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Projektmanagement-Methoden erläutern
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im technischen Projektmanagement zu erläutern. Zeige, wie du Projekte von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am Unternehmen, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.