Auf einen Blick
- Aufgaben: Betrieb und Wartung des E-Ladestellennetzwerks, Störungsanalyse und Datenpflege.
- Arbeitgeber: Die LINZ AG ist ein innovatives Unternehmen, das die Mobilität der Zukunft gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und trage zu einer besseren Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre oder HTL im Bereich Elektrotechnik, EDV-Affinität und Teamgeist.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und eigener PKW erforderlich.
Ihr nächstes Zukunftsprojekt: Ein neuer Job bei der LINZ AG als Elektrotechnikerin für E-Mobilitätsinfrastruktur. Ob neue Energieträger oder innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft: Wir sind die treibende Kraft, damit sich in Linz und der Region etwas bewegt. Wir wissen, was wir können und verfolgen konsequent im Team unsere Ziele mit Ausdauer und Begeisterung. Mit unserer Tätigkeit stiften wir Sinn - für Mensch, Natur und Gesellschaft - und tragen so zu mehr Lebensqualität bei.
Ihre Aufgaben:
- Betrieb des E-Ladestellennetzwerkes der LINZ AG: Störungsanalyse und -behebung, Durchführung von Geräteupdates, Beauftragung und Durchführung vorgeschriebener Prüfungen, Datenpflege im Lademanagementsystem
- Statistische Aufbereitung der Betriebsdaten für Controlling und Optimierungen
- Durchführung kleinerer Sicherheitschecks und Reparaturen an der Ladeinfrastruktur vor Ort
- Enge Abstimmung mit Kolleginnen, sowohl vom Office aus als auch vor Ort in Oberösterreich
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Lehre im Bereich Elektrotechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung ODER entsprechende HTL/Fachschulausbildung im Bereich Elektrotechnik o.ä.
- Hohe EDV-Affinität und Freude an der Fehleranalyse
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
- Teamgeist und unternehmerisches Denken
- Bereitschaft zu laufender Weiterbildung
- Führerschein der Klasse B mit eigenem PKW
Unser Angebot:
Das Bruttogehalt liegt für Vollzeit bei EUR 3.553,- (38,5 Stunden/Woche, kein All-In-Vertrag) mit Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und beruflicher Erfahrung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Mag. Heidemarie Haselgruber, Tel. 0732/3400-3591.
Jetzt bewerben: LINZ AG. Mein Job. Mein Leben. Meine Zukunft. linzag.at/karriere
Elektrotechniker*in für E-Mobilitätsinfrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: LINZ AG

Kontaktperson:
LINZ AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker*in für E-Mobilitätsinfrastruktur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Elektromobilität und besuche diese, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der E-Mobilitätsinfrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei LINZ AG beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und Fehlerbehebung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker*in für E-Mobilitätsinfrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LINZ AG und ihre Projekte im Bereich E-Mobilitätsinfrastruktur. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Elektrotechniker*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik und deine EDV-Affinität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für E-Mobilität und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zur LINZ AG passt und welche Werte dir wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der LINZ AG ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LINZ AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektrotechniker*in für E-Mobilitätsinfrastruktur technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik und E-Mobilität vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Störungsanalyse und Fehlerbehebung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die LINZ AG legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Hebe deine EDV-Affinität hervor
In der Stellenbeschreibung wird eine hohe EDV-Affinität gefordert. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Lademanagementsystemen oder anderen relevanten Softwarelösungen zu sprechen. Zeige, dass du technologische Entwicklungen schätzt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung ein wichtiger Punkt im Profil ist, solltest du während des Interviews aktiv nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.