Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der spannenden Welt des gewerblichen Rechtsschutzes arbeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine dynamische Kanzlei aus Patentanwälten und Rechtsanwälten in Bergisch Gladbach.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und wöchentliche Obstkörbe.
- Warum dieser Job: Erlebe eine interessante Ausbildung mit tollen Karrierechancen in einem internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen guten Bildungsabschluss und Interesse an Recht und Gesetzen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
WIR sind eine gemischte Partnerschaft aus Patentanwälten und Rechtsanwälten, die für ihre Mandanten auf allen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes, wozu u.a. Patente, Marken oder Designs zählen, sowohl national als auch auf europäischer und internationaler Ebene tätig ist. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams am Standort in Bergisch Gladbach bieten wir eine Ausbildung zur Patentanwalts-/Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Was erwartet DICH? Wir sind eine gemischte Kanzlei mit Rechts- und Patentanwälten/innen und arbeiten ausschließlich im gewerblichen Rechtsschutz.
DU solltest für die anspruchsvolle Ausbildung Folgendes mitbringen:
- sehr guter mittlerer Bildungsabschluss, Abitur oder Quereinstieg (z.B. Fremdsprachenkorrespondent/in (m/w/d), abgebrochenes Studium u. ä.)
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel)
- Interesse an Recht und Gesetzen
- selbständiges, sorgfältiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamplayer
- Organisationstalent
- Spaß am Umgang mit moderner Datenverarbeitung
Es erwartet Dich:
- eine interessante Ausbildung auf hohem Niveau
- eine umfangreiche Betreuung während der gesamten Ausbildung
- sehr gute Berufsaussichten mit überdurchschnittlichen Gehaltsperspektiven
- Mitarbeit in einem motivierten internationalen Team
- ein moderner Arbeitsplatz in der Nähe von Köln
- interne/externe Schulungen
- eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit Open-Door-Policy
- flexible Arbeitszeiten
- freie Getränke und wöchentliche Obstkörbe
- Kanzleigebäude inmitten einer kleinen Parkanlage
- abwechslungsreiche Mitarbeiter/innen-Events
- Jobticket/Azubiticket für das gesamten VRS/KVB Gebiet
- sehr gute Verkehrsanbindung
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt an Haus
- Gesundheitsmaßnamen
- überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- extra Weihnachtsgeld
- betriebliche Altersvorsorge incl. vermögenswirksame Leistungen
- überdurchschnittliche Übernahmequote
Wenn Du dich in den obigen Punkten wiederfindest, freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen an: LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Dr. Rolf Jungen Frankenforster Str. 135-137 D-51427 Bergisch Gladbach T: .2204.9233-0 F: .2204.62606 E-Mail:
Kontaktperson:
LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Patentanwalts-/Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im gewerblichen Rechtsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Patentrecht und gewerblichem Rechtsschutz beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Ausbildung passen. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in praktischen Beispielen. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Patentanwalts-/Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kanzlei: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Tätigkeitsbereiche und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Betone deine guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowie deine Erfahrungen mit MS-Office-Programmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Patentanwalts-/Rechtsanwaltsfachangestellten interessierst und was dich an der Kanzlei reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder grammatikalischen Fehler vorhanden sind, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kanzlei und ihre Tätigkeitsbereiche im gewerblichen Rechtsschutz informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Kanzlei verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in den Bereichen Teamarbeit, Organisation und selbstständiges Arbeiten verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Zeige Interesse an rechtlichen Themen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen rechtlichen Themen oder Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz zu beantworten. Dein Interesse an Recht und Gesetzen wird positiv wahrgenommen und zeigt deine Motivation für die Ausbildung.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Kanzlei. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.