Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Expert:in für Bauphysik mit Fokus auf Schallschutz und Schallimmissionsschutz.
- Arbeitgeber: LIST Eco gestaltet nachhaltige Immobilienkonzepte für eine bessere Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Arbeite in einem interdisziplinären Team mit über 600 Kolleg:innen und profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bauwelt von morgen und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauphysik, Bauingenieurwesen oder Architektur; Erfahrung im Schallschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Köpfe, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung verbinden wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
LIST Eco ist das Spezialisten-Team der LIST Gruppe zum Thema Nachhaltigkeit. Wir gestalten die Welt von morgen und entwickeln ganzheitliche Nachhaltigkeitskonzepte für EU-Taxonomie konforme Immobilien und Quartiere. Bei Fragen zu einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie stehen wir Investoren, Bestandshaltern, Projektentwicklern sowie Städten und Kommunen disziplin- und lebenszyklusübergreifend beratend zur Seite. Dabei führen wir mithilfe von GIS & BIM-basierten Optimierungsverfahren verschiedene Analysen durch – von der Ökobilanz bis hin zur Zirkularitätsbewertung. Ebenfalls gehören alle gängigen Zertifizierungen zum Leistungsportfolio. Zur LIST Gruppe gehören 17 Gesellschaften mit über 600 Mitarbeiter:innen. Gemeinsam entwickeln, planen, bauen und revitalisieren wir Immobilien in ganz Deutschland.
deine Aufgaben
Du bist Expert:in in unserem Team, wenn es um Bauphysik geht! Konkreter liegt dein Schwerpunkt in der Bauakustik (Schallschutz) und Schallimmissionsschutz (TA-Lärm) im nachhaltigen Bauen. Folgende Aufgaben fallen in deinen Bereich:
- Beratung, Konzeption, Optimierung und Planung von schallschutztechnischen Maßnahmen
- Planung und Beratung zur Einhaltung DIN 4109 und TA-Lärm
- Erstellung von Berechnungen und Simulationen zur Bauakustik (Schallschutz) und zum Schallimmissionsschutz
- Erstellung von Schallschutznachweisen und Nachweisen nach TA-Lärm
- Fachliche Schnittstelle zur DGNB-Zertifizierung mit Nachweisführung zum Kriterium „Schallschutz und akustischer Komfort“
- Begleitung von Schallmessungen
dein Profil
Im Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Digitalisierung siehst du deinen Beitrag zur Gestaltung der Zukunft. Um gemeinsam mit uns diesen Weg zu gehen, bringst du folgende Erfahrungen und Kenntnisse mit:
- Abgeschlossenes Studium als Bauphysiker:in, Bauingenieur:in oder Architekt:in oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Schallschutz und Schallimmissionsschutz
- Idealerweise eine Qualifikation als DGNB Consultant, Sachverständige:r für nachhaltiges Bauen oder vergleichbarer Qualifikation
- Kommunikationsstärke sowie eine lösungsorientierte Denkweise
Du willst der Zeit immer schon einen Schritt voraus seien und die Bauwelt für die Zukunft rüsten? Im interdisziplinären Team stachelt ihr euch gegenseitig mit neuen Ideen an und gestaltet so aktiv mit.
#J-18808-Ljbffr
Experte Bauphysik (m/w/d) Schwerpunkt Schallschutz Arbeitgeber: List AG
Kontaktperson:
List AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Experte Bauphysik (m/w/d) Schwerpunkt Schallschutz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bauphysik und dem Schallschutz zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit nachhaltigem Bauen und Schallschutz beschäftigen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von LIST Eco in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Bauakustik und Schallschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln, die zur Nachhaltigkeit beitragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Schallschutz konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich schallschutztechnische Maßnahmen geplant oder optimiert hast, um deine Expertise zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Experte Bauphysik (m/w/d) Schwerpunkt Schallschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Experte für Bauphysik mit Schwerpunkt Schallschutz erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Schallschutz und Schallimmissionsschutz. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und bisherigen Projekte zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Gestaltung der Bauwelt beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und lösungsorientierte Denkweise ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei List AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich Schallschutz und Schallimmissionsschutz. Zeige, dass du die relevanten Normen wie DIN 4109 und TA-Lärm kennst und verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Expertise in der Bauakustik belegen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du Lösungen gefunden hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke gefordert ist, übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies könnte auch beinhalten, wie du interdisziplinär mit anderen Teams zusammenarbeitest.
✨Interesse an Nachhaltigkeit zeigen
Betone dein Interesse an nachhaltigem Bauen und Digitalisierung. Diskutiere, wie du deinen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft siehst und welche innovativen Ideen du einbringen könntest.