Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner für Naturschutzthemen und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die LJN ist eine angesehene Naturschutzvereinigung mit über 59.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristete Anstellung nach zwei Jahren und Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Naturschutzbereich und Erfahrung in einer Naturschutzvereinigung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und ein PKW-Führerschein sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) ist seit 1979 anerkannte Naturschutzvereinigung und vertritt die Interessen von rund 59.000 Mitgliedern. Seit September 2022 ist die LJN Gesellschafter im Landesbüro Naturschutz Niedersachsen GbR. Seit der Gründung des Ökologischen Kompetenzzentrums Oldenburger Land gUG im Jahr 2022 ist sie dort Mitgesellschafter.
Für die Landesgeschäftsstelle in Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für den Bereich Natur- und Artenschutz (Vollzeit m/w/d) mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Schnittstelle zum Landesbüro Naturschutz Niedersachsen und Ansprechpartner für diesen Themenbereich, sowie Übernahme aller damit verbundenen Aufgaben.
- Entwicklung von Hilfestellungen bei der Erarbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen.
- Organisation von Online- bzw. Präsenzveranstaltungen zu Naturschutzthemen.
- Fachliche Begleitung und Austausch mit dem Ökologischen Kompetenzzentrum Oldenburger Land gUG und Übernahme organisatorischer Aufgaben.
- Erschließung neuer Förderbereiche für die LJN und ihre Untergliederungen.
- Erarbeitung von Hilfestellungen und Unterstützung der Untergliederungen der LJN bei der Antragstellung zu Förderprojekten.
Für diese Aufgaben suchen wir eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit mit einem an den o.a. Aufgaben ausgerichteten Studium oder einer vergleichbaren abgeschlossenen Berufsausbildung und umfassenden Erfahrungen mit den Tätigkeiten einer anerkannten Naturschutzvereinigung. Der Besitz eines Jagdscheins ist von Vorteil. Der Arbeitsplatz ist mit Reisen verbunden, daher ist ein PKW-Führerschein Voraussetzung.
Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle. Der Arbeitsort kann auf Wunsch und nach Absprache flexibel gestaltet werden. Im Anschluss wird eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Es ist eine Probezeit vorgesehen.
Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 15. Dezember 2023 an die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. Herrn Geschäftsführer Stephan Johanshon Schopenhauerstraße 21 30625 Hannover oder per E-Mail an: jobs@ljn.de
Mitarbeiter(in) für den Bereich Natur- und Artenschutz Arbeitgeber: Ljn Gesellschafter Im Landesbüro Naturschutz Niedersachsen Gbr
Kontaktperson:
Ljn Gesellschafter Im Landesbüro Naturschutz Niedersachsen Gbr HR Team
jobs@ljn.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter(in) für den Bereich Natur- und Artenschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Naturschutzbranche arbeiten oder bei der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Naturschutzprojekte und -initiativen in Niedersachsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Natur- und Artenschutz zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Stelle viel Austausch und Organisation erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter(in) für den Bereich Natur- und Artenschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Landesjägerschaft Niedersachsen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und ihre Rolle im Naturschutz. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Natur- und Artenschutz hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle von Bedeutung sind. Hebe insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Naturschutz hervor.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Dezember 2023 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail an jobs@ljn.de sendest oder postalisch an die angegebene Adresse schickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ljn Gesellschafter Im Landesbüro Naturschutz Niedersachsen Gbr vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Naturschutz
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Engagement im Bereich Natur- und Artenschutz zu sprechen. Zeige, dass du die Werte der Landesjägerschaft Niedersachsen teilst und bereit bist, aktiv zur Erhaltung der Natur beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Stelle eine kommunikative und teamfähige Persönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über aktuelle Naturschutzthemen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Naturschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten. Du kannst auch spezifische Themen ansprechen, die für die LJN relevant sind.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Zeitrahmen zu erfahren.