Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane die Fertigung von Kunststoffteilen und überwache die Qualität.
- Arbeitgeber: LKH ist ein innovativer Kunststoffspezialist und Teil der Friedhelm Loh Group.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, eigene Laptops und gute Übernahmechancen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wachsenden Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife und Interesse an Chemie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst praxisnahe Einblicke und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir sind LKH. Kunststoffspezialist und Spritzgussprofi, Systempartner und Lösungsdenker. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Du interessierst Dich für die Herstellung von Kunststoffprodukten, bist gut in Chemie und arbeitest sorgfältig? Dann starte zum 01.09.2025 Deine Ausbildung in der Friedhelm Loh Group.
Aufgaben
- Du planst die Fertigung von Kunststoffteilen anhand von Auftragsdaten und technischen Zeichnungen.
- Dabei wendest Du Deine Kenntnisse über Materialeigenschaften an, um geeignete Rohstoffe für die Produktion auszuwählen.
- Das Einrichten der Spritzgießmaschinen sowie deren Wartung und Reparatur gehört ebenso zu Deinem umfassenden Aufgabengebiet, wie die Qualitätsüberwachung und -sicherung sowie das Durchführen eventuell notwendiger Nachbearbeitungen.
- Du erlernst verschiedene Mess- und Prüfverfahren.
Profil
- Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife.
- Interesse an Naturwissenschaften, insbesondere Chemie.
- Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Genaue, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
Wir bieten
- Berufserfahrung in einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensgruppe.
- Vielfältige Einblicke durch praxisnahe Einsätze in wechselnden Fachabteilungen.
- Auszubildenden-Workshops und individuelle Weiterbildungsangebote (Loh Academy).
- Gute Übernahmechancen und vielfältige Perspektiven zur Weiterentwicklung.
- Weitere Benefits in der Ausbildung.
- Faire Vergütung.
- "Off-the-job"-Workshop im zweiten Lehrjahr.
- Eigenen Laptop zur Nutzung in Schule und Betrieb.
- Einführungstage zum optimalen Start in der Unternehmensgruppe.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Möglichkeit eines dualen oder berufsbegleitenden Studiums im Anschluss an die Ausbildung.
- Professionelle und umfassende Betreuung durch das Ausbildungsteam und Ausbildungsbeauftragte.
- Regelmäßige Feedbackgespräche.
Überzeugt? Dann freuen wir uns, von Dir zu hören! Schick uns ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten 3 Schulzeugnisse.
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoffindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Materialeigenschaften und Fertigungsprozesse, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Ausbildung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Arbeit in der Kunststoffproduktion oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Friedhelm Loh Group und deren Spezialisierung auf Kunststoffprodukte. Dies zeigt Dein Interesse und hilft Dir, Deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen ausdrückst. Gehe auf Deine Interessen in Chemie und Technik ein und erläutere, warum Du gut zu diesem Beruf passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in Naturwissenschaften, und hebe praktische Erfahrungen oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Deine letzten drei Schulzeugnisse der Bewerbung bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Chemie, deutlich hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Chemie und Materialeigenschaften vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die Deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Dein handwerkliches Geschick
In der Ausbildung wird viel Wert auf handwerkliches Geschick gelegt. Bereite Dich darauf vor, über Deine bisherigen Erfahrungen mit technischen Geräten oder Maschinen zu sprechen. Vielleicht hast Du auch ein Projekt, das Du vorstellen kannst.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der Kunststoffproduktion wichtig. Überlege Dir Beispiele, bei denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du flexibel bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Informiere Dich über die verschiedenen Fachabteilungen und die Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass Du motiviert bist und langfristig denken kannst.