Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Kunststoffspritzgussmaschinen vor und optimiere Prozesse für Qualität und Effizienz.
- Arbeitgeber: LKH ist ein innovativer Kunststoffspezialist und Teil der Friedhelm Loh Group.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexibles Arbeiten, Bike Leasing und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker oder ähnliche Qualifikation mit Erfahrung im Spritzguss.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende Karriere in einem familiengeführten Global Player.
Wir sind LKH. Kunststoffspezialist und Spritzgussprofi, Systempartner und Lösungsdenker. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber. Verstärken Sie unser Team mit Ihrer Expertise im Bereich Kunststoffverarbeitung. Wir bieten Ihnen einen modernen Maschinenpark mit neuen Maschinen und Robotern sowie ein dynamisches Arbeitsumfeld und flache Hierarchien.
Das bieten wir:
- 30 Tage Urlaub und anlassbezogener Sonderurlaub
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexibles und mobiles Arbeiten
- Bike Leasing
- Vorsorgeleistungen
- Corporate Benefits
- Kostenlose Parkplätze und gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Vorbereitung und Rüstung von Kunststoffspritzgussmaschinen sowie deren zugehörige Peripherie
- Anfahren des Prozesses nach dem Werkzeugwechsel unter Berücksichtigung der Qualität und Wirtschaftlichkeit
- Erstfreigabe der Bauteile in Bezug auf Qualität nach dem Anfahrprozess ggfs. anschließende Einleitung von Korrekturmaßnahmen
- Beheben von Störungen im Spritzgussprozess sowie Abstimmung von Maßnahmen mit dem Instandhaltungsteam
- Kontinuierliches Optimieren von Spritzgussprozessen in Hinblick auf Zykluszeit und Bauteilqualität
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, alternativ eine ähnliche Ausbildung mit einschlägiger Erfahrung im Spritzguss
- Berufserfahrung in der Kunststoffverarbeitung, Trocknung und Prozessgestaltung
- Kenntnisse in der Bedienung von Spritzgussanlagen der gängigen Hersteller
- Teamplayer mit technischem Verständnis und einer selbstständigen sowie eigenverantwortlichen Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schichtsystem
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt.
Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff Arbeitgeber: LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co
Kontaktperson:
LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoffverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Spritzgussmaschinen und Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Probleme gemeinsam zu lösen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LKH und die Friedhelm Loh Group. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Verfahrensmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Kunststoffverarbeitung und im Spritzguss hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und spezifische Kenntnisse, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Optimierung von Spritzgussprozessen beitragen können. Betone deine Teamfähigkeit und deine selbstständige Arbeitsweise.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Verfahrensmechaniker für Kunststofftechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Spritzgussmaschinen und Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Kunststoffverarbeitung ist es wichtig, Störungen im Prozess schnell zu beheben. Bereite ein oder zwei Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
LKH ist Teil der Friedhelm Loh Group und hat einen guten Ruf in der Branche. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Innovationsstrategien, um im Interview zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Betone Teamarbeit und Eigenverantwortung
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Gleichzeitig ist es wichtig, deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit hervorzuheben, da dies in einem dynamischen Arbeitsumfeld von Bedeutung ist.