Auf einen Blick
- Aufgaben: Prepare ingredients, cook meals, and create menus in a dynamic kitchen environment.
- Arbeitgeber: Join the LKH Univ. Klinikum Graz, a leading healthcare provider with diverse opportunities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a top-notch apprenticeship, free lunch, and rewards for academic achievements.
- Warum dieser Job: Develop your culinary skills while working in a supportive team at a prestigious university hospital.
- Gewünschte Qualifikationen: Completion of 9 years of schooling and a strong interest in cooking required.
- Andere Informationen: Opportunities for further education and language classes included.
Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln. „Koch dir dein eigenes Süppchen“ Endlich selbstständig – Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung zum zur Koch Köchin erhalten? Wir bieten dir genau das! Für unsere Großküche am LKH-Univ. Klinikum Graz suchen wir motivierte Lehrlinge. Du möchtest deine Talente wie dein kreatives Geschick und deinen Geruchs- und Geschmackssinn bei uns einbringen? Unser Küchenteam erwartet dich, bewirb dich jetzt! Aufgaben Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick: Zutaten vorbereiten: waschen, zerkleinern, wiegen etc. Speisen je nach Rezept unter Anwendung verschiedenster Kochtechniken wie Braten, Grillen, Backen und Kochen zubereiten. Die Speisen würzen und abschmecken Die Speisen auf Tellern anrichten Speisepläne und Menüfolgen erstellen Einkauf bzw. die Bestellung von Lebensmitteln planen und organisieren Einkaufs- und Lagerlisten erstellen; Lebensmittel fachgerecht lagern Qualität und Menge der gelieferten Waren kontrollieren Profil Abschluss der 9-jährigen Schulpflicht vor Lehrbeginn (Zeugnis erforderlich) Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe (Zeugnis erforderlich) Gute Umgangsformen Hohe Lernbereitschaft Sauberkeit, gepflegtes und höfliches Auftreten Teamfähigkeit Ausgeprägtes Interesse am Kochen Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt deiner Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung: Masern, Mumps, Röteln Varicellen (Schafblattern) Hepatitis A Wir bieten Wir als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ können dir viel bieten – eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in einem angenehmen Arbeitsklima. Neben deiner praktischen Ausbildung im spannenden Umfeld einer Universitätsklinik und deiner theoretischen Ausbildung in der Berufsschule bieten wir dir noch zusätzlich: Willkommenstag für Lehrlinge und Eltern Umfassende fachliche bzw. persönliche Aus- und Weiterbildung Prämien für ausgezeichnete Schulerfolge und Lehrabschlussprüfungen Lehre mit Matura möglich (ohne Lehrzeitverlängerung) Deutsch- und Englischunterricht – wöchentlich im Hause Lehrlingsausflüge Kostenloses Mittagsessen JBG81_AT
Lehre zur zum Köchin Koch Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum Graz

Kontaktperson:
LKH-Univ. Klinikum Graz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre zur zum Köchin Koch
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse am Kochen! Besuche lokale Kochkurse oder Workshops, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Leidenschaft für die Küche zu demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dein kulinarisches Talent zu präsentieren. Teile Fotos deiner selbstgekochten Gerichte oder erstelle ein kleines Portfolio, das deine Kreativität und dein Geschick zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Werte des LKH Univ. Klinikum Graz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Sauberkeit vor. Da diese Eigenschaften in der Küche besonders wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Sinn für Hygiene unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zur zum Köchin Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das LKH Univ. Klinikum Graz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das LKH Univ. Klinikum Graz und die angebotene Lehrstelle informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Schulzeugnis, ein aktuelles Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles ordentlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Lernbereitschaft zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du ins Küchenteam einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Webseite von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH-Univ. Klinikum Graz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und dein Interesse am Kochen zu sprechen. Teile Beispiele von Gerichten, die du gerne zubereitest, oder besondere Kochtechniken, die du beherrschst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Arbeiten in einer Großküche Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, anderen zu helfen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten.
✨Sauberkeit und Hygiene hervorheben
In der Gastronomie ist Sauberkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Lebensmittelsicherheit und Hygiene zu beantworten. Erkläre, wie du sicherstellst, dass deine Arbeitsumgebung stets sauber und ordentlich ist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die Lehrlinge in der Küche erwarten.