Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz
Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Graz Vollzeit Kein Home Office möglich
LKH-Univ. Klinikum Graz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachassistent:in und arbeite in einem spannenden Krankenhausumfeld.
  • Arbeitgeber: Das LKH Weiz bietet eine hochwertige Ausbildung im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße wöchentlichen Sprachunterricht, kostenlose Mittagessen und langfristige Jobgarantie.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine sozialen Fähigkeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 8. Schulstufe und Freude an der Arbeit mit Menschen.
  • Andere Informationen: Lehre mit Matura ab dem zweiten Lehrjahr möglich.

Im LKH Univ. Klinikum Graz werden jährlich über 80.000 Patient innen auf mehr als 100 unterschiedlichen Stationen & Bereichen behandelt. Für die Pflege & andere Fachexpert innen verschiedenster Berufsgruppen bedeutet das ein abwechslungsreiches und forderndes Arbeitsumfeld, gepaart mit der Möglichkeit Prozesse mitzugestalten und sich fachlich und persönlich weiter zu entwickeln.

Endlich selbstständig – Du möchtest dein eigenes Einkommen und zusätzlich noch eine Top-Ausbildung im Pflegebereich erhalten? Wir bieten dir genau das!
Du kannst deine sozialen Fähigkeiten ausbauen und in unser Unternehmen einbringen.

Wir erwarten dich, bewirb dich jetzt!

Das LKH Weiz ist ein Spitalsverbund mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Als Gesundheitsversorger ist es das Ziel, höchste medizinische und menschliche Qualität für Patient innen zu bieten. Das LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz ist ein Arbeitsplatz, an dem sich Mitarbeiter innen wohlfühlen – dies ist die beste Basis um das eigene Wissen zu erweitern!

Aufgaben

Die Lehre zur Pflegefachassistenz dauert insgesamt vier Jahre. In der Lehre arbeitest du überwiegend Montag bis Freitag, teilweise auch am Wochenende. Nachtdienste absolvierst du erst ab dem 18. Lebensjahr.

Deine Arbeitswoche hat 40 Stunden, wobei die tägliche Mittagspause von 30 Minuten da bereits eingerechnet ist.

Im ersten Lehrjahr wirst du vor allem viel Theorie lernen und unser Krankenhaus kennen lernen. Der Fokus liegt dabei in der Kommunikation mit Patient innen und der Organisation eines Krankenhauses. Tätigkeiten direkt mit den Patient innen kannst du erst mit 17 Jahren durchführen. Diese Tätigkeiten erlernst du dennoch schon vorher gemeinsam mit deinem r Ausbilder in in Übungssituationen.

In der Pflege ist es in erster Linie unser Auftrag, Patient innen fachlich kompetent zu betreuen. Neben der erforderlichen Fachkompetenz bedeutet Pflege(n) für uns aber vor allem jede Patientin jeden Patienten mit ihrer seiner ganz persönlichen Lebensgeschichte wahr und ernst zu nehmen und mit Respekt und Achtsamkeit zu begleiten.

Profil

  • Du hast eine Positiv abgeschlossene 8. Schulstufe, abgeschlossene Pflichtschule
  • Du möchtest gerne mit Menschen arbeiten
  • Du möchtest gerne in einem Team arbeiten und zeigst Einsatzfreude
  • Du hast gute kommunikative Fähigkeiten & ein gutes Einfühlungsvermögen
  • Du zeigst Initiative und Flexibilität bei der Bewältigung neuer Aufgaben

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Start deiner Lehre sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Wir bieten

Wir bieten dir eine qualitativ hochwertige und umfassende Lehrlingsausbildung in dem spannenden und vielseitigen Umfeld eines Krankenhauses.

Zusätzlich bieten wir dir:

  • Wöchentlicher Deutsch- und Englischunterricht im Seminarzentrum des LKH-Univ. Klinikum Graz (während der Dienstzeit)
  • Lehre mit Matura (möglich ab dem zweiten Lehrjahr)
  • Lehrlingsausflüge
  • Kostenloses Mittagessen
  • Mittagspause ist in der Arbeitszeit inkludiert (Anspruch bei mehr als 6 Stunden Arbeitszeit)
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung und Supervision
  • Prämien für ausgezeichnete Lehrabschlussprüfungen
  • Langfristige Perspektive und Jobgarantie bei einem krisensicheren & verlässlichen Unternehmen

JBG81_AT

Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz Arbeitgeber: LKH-Univ. Klinikum Graz

Das LKH Weiz bietet eine herausragende Lehrlingsausbildung zur Pflegefachassistenz in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit wöchentlichem Deutsch- und Englischunterricht, der Möglichkeit zur Matura und einer Vielzahl an Gesundheitsförderungsangeboten fördern wir nicht nur deine fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die wertschätzende Arbeitskultur und die langfristige Perspektive in einem krisensicheren Unternehmen.
LKH-Univ. Klinikum Graz

Kontaktperson:

LKH-Univ. Klinikum Graz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Stationen und Bereiche im LKH Weiz. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu den Abteilungen stellst, zeigst du dein Interesse und deine Motivation für die Lehre.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit oder Empathie gezeigt hast, und bringe diese in das Gespräch ein.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Initiative zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Herausforderungen gemeistert hast und teile diese Erfahrungen mit uns.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Pflege zu beantworten. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen besonders reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz

Kommunikative Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Einsatzfreude
Flexibilität
Initiative
Organisationstalent
Respektvoller Umgang mit Patient innen
Achtsamkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Interesse an medizinischen Themen
Verantwortungsbewusstsein
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das LKH Weiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das LKH Weiz und das LKH-Univ. Klinikum Graz informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Schulbildung. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehre zur Pflegefachassistenz interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und dein Einfühlungsvermögen, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des LKH Weiz ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKH-Univ. Klinikum Graz vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im Pflegebereich zu erläutern. Überlege dir, warum du mit Menschen arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da Kommunikation ein zentraler Bestandteil der Pflege ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung bereit haben, die deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.

Teamarbeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und Initiative zu zeigen.

Flexibilität und Einsatzfreude demonstrieren

Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du Flexibilität und Einsatzfreude gezeigt hast. Dies könnte in Form von Praktika, Schulprojekten oder anderen Aktivitäten geschehen, die deine Bereitschaft zur Anpassung an neue Herausforderungen verdeutlichen.

Lehre zur zum Pflegefachassistenz am Standort LKH Weiz
LKH-Univ. Klinikum Graz
LKH-Univ. Klinikum Graz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>