Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite spannende Projekte zur digitalen Demokratieförderung.
- Arbeitgeber: Medialepfade.org ist ein innovativer Verein für Medienbildung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit zur Verlängerung der Stelle.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an gesellschaftlich relevanten Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozial- oder Kulturwissenschaften und Erfahrung in kritischer Medienbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 7. September 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Berlin. Der Verein medialepfade.org sucht zum 1. Oktober 2025 eine*n Bildungsreferent*in im Feld digitale Demokratieförderung für das Projekt CiviLink. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden für ein Jahr befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung. Die Bewerbungen werden bis zum 7. September 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Individuelle Beratung und Begleitung der Z:T-Projekte mit regelmäßigen Beratungsterminen
- Entwicklung maßgeschneiderter Social-Media-Strategien
- Konzeptionelle Entwicklung und Koordination der technischen Umsetzung der Lernplattform
- Kuratierung existierender Ressourcen zu Social Media und zivilgesellschaftlichem Engagement
- Erstellung von Tutorials und Handreichungen als offene Bildungsmaterialien
- Planung und Durchführung regelmäßiger Online-Austauschformate mit Zuschnitt auf die Bedarfe der Z:T-Projekte
- Konzeption und Durchführung von Workshops mit Projekten und Akteur*innen des Bundesprogramms
- Projektdokumentation und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen
Voraussetzungen:
- Erfahrung in der kritischen Medienbildung
- Entsprechender Studienabschluss (Bachelor/Master) in einer relevanten Fachrichtung wie den Sozial- oder Kulturwissenschaften, Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundiertes Plattformwissen: Kenntnisse über Plattformlogiken und -strategien, Algorithmen, netzkulturelle Trends und Nutzungstrends
- Social Media Expertise: Eigene Nutzungserfahrung, kritisches Verständnis für gesellschaftliche und politische Entwicklungen rund um Social Media
- Eigenständige und strukturierte Arbeits- und Herangehensweise an Projektaufgaben, z.B. beim Aufbau der Lernplattform
- Flexibilität und Fähigkeit zur Aufgabenpriorisierung in heißen Projektphasen
- Bereitschaft über die klassische Projektarbeit hinaus Overhead-Aufgaben im Verein zu übernehmen
- Produktionserfahrung von Social Media Content
- Technische Affinität im Bereich Webentwicklung für die Entwicklung der Lernplattform
- Arbeitserfahrung im zivilgesellschaftlichen Kontext (Vereine, NGOs)
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum 1. Oktober 2025
- Befristung für ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung
- Wöchentliche Arbeitszeit von 32 Stunden
- Arbeitsort ist Berlin
- Vergütung in Anlehnung an TV-L E11
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 7. September 2025 entgegengenommen.
mediale pfade.org – Verein für Medienbildung e.V.
Oranienstraße 19a
10999 Berlin
Mail: kntktmdlpfdrg
Web: www.medialepfade.org
#J-18808-Ljbffr
Bildungsreferent*in in Berlin Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in in Berlin
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich digitale Demokratieförderung oder Medienbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Medienbildung und Social Media. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Bildungsbereich beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur technischen Umsetzung von Lernplattformen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, über die klassischen Aufgaben hinaus zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit zusätzliche Verantwortung übernommen hast, um den Erfolg eines Projekts sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in in Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der kritischen Medienbildung und deine Social Media Expertise hervorhebt. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Social-Media-Strategien beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine technische Affinität und deine Erfahrung im zivilgesellschaftlichen Kontext verdeutlichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 7. September 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die Website von medialepfade.org einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der Organisation
Informiere dich gründlich über medialepfade.org und das Projekt CiviLink. Verstehe die Ziele und Werte des Vereins, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der kritischen Medienbildung und Social Media. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentation deiner Ideen
Sei bereit, eigene Ideen für Social-Media-Strategien oder Workshops zu präsentieren. Zeige, dass du kreativ und proaktiv bist, indem du innovative Ansätze vorschlägst, die den Z:T-Projekten zugutekommen könnten.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, flexibel zu arbeiten und im Team zu agieren. Da die Stelle auch Overhead-Aufgaben umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Unterstützung anderer zu zeigen.