Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Jugendbeirats und gestalte den Deutschen Multimediapreis aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Multimediapreis mb21 fördert kreative digitale Medienprojekte von Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten werden übernommen, plus ein offizielles Zertifikat.
- Warum dieser Job: Bringe deine Perspektiven ein und arbeite in einem dynamischen Team an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesucht werden kreative Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren mit Interesse an digitalen Medien.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich.
Der Deutsche Multimediapreis mb21 sucht neue Mitglieder*innen für seinen Jugendbeirat. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren, die sich für digitale Medien begeistern und kreativ einbringen möchten, sind eingeladen, Teil dieses besonderen Gremiums zu werden.
Der Jugendbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Der Jugendbeirat bringt junge Perspektiven direkt in den Wettbewerb ein. Bereits Ende August können die neuen Mitglieder im Rahmen der Vorjury des Wettbewerbs in Dresden aktiv werden und mitentscheiden, welche Einreichungen an die Jury weitergegeben werden. Auch darüber hinaus bestimmen sie bei der Themenfindung, Social-Media-Gestaltung, grafischen Umsetzung und der Weiterentwicklung des Medienfestivals sowie des neuen Kooperations-Events wie mb21xTINCON mit.
Neben der Mitarbeit im Beirat profitieren die Jugendlichen von:
- der Übernahme aller Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
- einem offiziellen Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement
- der Arbeit in einem dynamischen Team
- neuen Kontakten und spannenden Erfahrungen
Alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 31.7.2025 sind hier zu finden.
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kraftwerk Mitte 30
1067 Dresden
Fon: 0351.212 968 45
Mail: pstmdnkltrzntrmd
Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises sucht Verstärkung Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises sucht Verstärkung
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft für digitale Medien, um dich in Gesprächen und Netzwerken hervorzuheben. Zeige, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv an Projekten oder Initiativen teilgenommen hast.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, um deine Ideen und Perspektiven zu teilen. Dies kann dir helfen, aufzufallen und dein kreatives Potenzial zu demonstrieren, was für den Jugendbeirat von großem Wert ist.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit digitalen Medien beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern, was dir bei der Bewerbung um den Platz im Jugendbeirat zugutekommen wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, welche Themen du im Jugendbeirat ansprechen möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Wettbewerbs beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises sucht Verstärkung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Deutschen Multimediapreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Multimediapreis und die Rolle des Jugendbeirats informieren. Verstehe die Ziele und Aufgaben des Beirats, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Kreativität und Leidenschaft für digitale Medien: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Begeisterung für digitale Medien zu zeigen. Beschreibe, wie du kreativ mit digitalen Inhalten umgehst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du Teil des Jugendbeirats werden möchtest und welche Ideen du einbringen kannst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken.
Überprüfe deine Unterlagen vor der Einreichung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für digitale Medien und erkläre, warum du Teil des Jugendbeirats werden möchtest. Deine Leidenschaft wird die Interviewer überzeugen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da der Jugendbeirat in einem dynamischen Team arbeitet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über den Wettbewerb und seine Ziele
Mach dich mit dem Deutschen Multimediapreis und seinen Zielen vertraut. Wenn du im Interview zeigen kannst, dass du die Mission und Vision des Wettbewerbs verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die der Jugendbeirat aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung.