Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane spannende Bildungsprojekte für die Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt.
- Arbeitgeber: Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt engagiert sich für die Jugendbildung und ehrenamtliche Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Stunden pro Woche und eine faire Vergütung nach TV-L.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendbildung und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Qualifikation, JULEICA und Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist Heyrothsberge, Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Biederitz. Der Landesfeuerwehrverband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendbildungsreferent*in bei der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt im Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Aufgaben:
- Inhaltliche und konzeptionelle Entwicklung der Bildungsarbeit der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt
- Planung, Durchführung, Begleitung, Nachbereitung von Maßnahmen der außerschulischen Jugendbildung, der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Jugendarbeit und der Ausbildung von Jugendleitern in der Jugendarbeit
- Entwicklung, Planung und Durchführung von Fachtagungen
- Jugendpolitische und pädagogische Beratung und Betreuung regionaler Jugendgruppen und Beratung der ehrenamtlichen Mitarbeiter
- Analysen und Stellungnahmen zu spezifischen Fragen der Jugendpolitik, Jugendarbeit, Verbandsarbeit und Jugendhilfe,
- Mitwirkung und Beratung bei der Diskussion um die Belange der außerschulischen Jugendbildungsarbeit und des Jugendhilferechts in Gremien
- Engagement zur nachhaltigen landesweiten und verbandsübergreifenden Vernetzung der Jugendbildungsarbeit in entsprechenden Netzwerken
- Vertretung und Mitarbeit in der Deutschen Jugendfeuerwehr
- Vertretung und Mitarbeit im Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt
- Presse und Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- Mitwirkung beim Erstellen von Zuwendungsanträgen und Verwendungsnachweisen
Voraussetzungen:
- Sozialpädagogische oder adäquate fachliche Qualifikation, die mindestens die Wertigkeit eines Fachhochschulabschlusses besitzt
- Erfahrungen mit und Wertschätzung von ehrenamtlicher Arbeit
- Besitz der JULEICA sowie Fachkenntnisse im Bereich Kommunikation und Medien sind erwünscht
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeitgestaltung (an Abenden, Wochenenden und Feiertagen) und zur Reisetätigkeit
- PC-Kenntnisse (Umgang mit MS-Office und modernen Medien)
- Führerschein der Klasse B
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
- Arbeitsort ist Heyrothsberge in der Gemeinde Biederitz
- Vergütung in Anlehnung an den TV-L
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt e.V.
c/o Institut für Brand- und Katastrophenschutz
Biederitzer Straße 5
39175 Heyrothsberge
Fon: 0170.479 33 56
Mail: gschftsstlllfv-std
Web: www.lfv-st.de
#J-18808-Ljbffr
Jugendbildungsreferent*in in Biederitz Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent*in in Biederitz
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Jugendfeuerwehr oder im Bereich der Jugendbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur ehrenamtlichen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung, die deine Wertschätzung und dein Engagement für die ehrenamtliche Tätigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle auch abends und an Wochenenden erfordert ist, betone in Gesprächen deine Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch zu reisen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent*in in Biederitz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Jugendbildungsreferent*in hervorhebt. Betone deine sozialpädagogische Ausbildung und Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Jugendbildung und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zur Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Jugendbildungsreferent*in und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige dein Engagement für die ehrenamtliche Arbeit
Da die Stelle viel mit ehrenamtlicher Arbeit zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Wertschätzung und dein Engagement für diese Art von Arbeit zeigst. Teile deine eigenen Erfahrungen im Ehrenamt und wie sie dich geprägt haben.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Organisation, den Herausforderungen in der Jugendbildung und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Position und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, über deine Erfahrungen in der Medienarbeit zu berichten.