Auf einen Blick
- Aufgaben: Support youth education through research, newsletter creation, and website management.
- Arbeitgeber: Join the Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt, promoting cultural education.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, mobile work options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make an impact in youth education while gaining valuable experience in journalism and communication.
- Gewünschte Qualifikationen: Journalistic skills, CMS knowledge, and strong German language proficiency (C1 level).
- Andere Informationen: Position starts January 1, 2025, with a potential extension beyond December 31, 2025.
Minijob beim JugendInfoService Sachsen-Anhalt in Magdeburg
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht unter dem Vorbehalt der Förderzusage zum 1. Januar 2025 eine*n Minijober*in für den Bereich Jugendbildung, im Projekt JugendInfoService Sachsen-Anhalt, kurz JISSA. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt neun Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 fördermittelbedingt befristet zu besetzen, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 17. November 2024 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Recherche und redaktionelle Aufbereitung von Beiträgen aus der Kinder- und Jugendarbeit bzw. zielgruppenspezifische Informationen für die Webseite
- Mitarbeit an dem wöchentlich erscheinenden Newsletter „InfoFax“
- Betreuung der Homepage sowie des Newsletter-CMS
- Unterstützung bei der Akquise von neuen Newsletter-Abonnent*innen
Voraussetzungen:
- Journalistische Vorkenntnisse und praktische Erfahrungen sind wünschenswert
- Kenntnisse der Software CMS sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (entspricht mindestens Sprachniveau C1)
- Strukturiertes Arbeiten mit lösungsorientiertem Denken
- Identifikation mit den Themen der .lkj) Sachsen-Anhalt und Kultureller Bildung im Allgemeinen
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum 1. Januar 2025
- Befristung bis zum 31. Dezember 2025, eine Verlängerung wird angestrebt
- Wöchentliche Arbeitszeit von 9 Stunden
- Arbeitsort ist Magdeburg sowie die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten durch flexible Arbeitszeiten
- Die Stelle wird auf Basis eines Minijobs vergütet, was bedeutet, dass die Arbeitszeit und das Einkommen den gesetzlichen Rahmen für Minijobs einhalten
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 17. November 2024 entgegengenommen.
.lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
JISSA – JugendInfoService Sachsen-Anhalt
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg
Fon: 0391.244 51 60
Mail: nflkj-lsd
Web:
#J-18808-Ljbffr
Minijob beim JugendInfoService Sachsen-Anhalt in Magdeburg Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Minijob beim JugendInfoService Sachsen-Anhalt in Magdeburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Projekte der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Jugendbildung hast und wie du zur Mission des JISSA beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Jugendbildung tätig sind oder Erfahrungen mit dem JISSA haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit CMS-Software vor. Wenn du praktische Kenntnisse hast, sei bereit, diese zu demonstrieren oder Beispiele zu nennen, wie du diese Software in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch die Betreuung des Newsletters umfasst, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Ideen und Vorschläge strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Minijob beim JugendInfoService Sachsen-Anhalt in Magdeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt und das Projekt JugendInfoService Sachsen-Anhalt. Verstehe die Ziele und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine journalistischen Vorkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen der kulturellen Bildung und Jugendbildung zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 17. November 2024 über die offizielle Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die redaktionelle Aufbereitung von Beiträgen und die Betreuung der Homepage. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Jugendbildung
Die Identifikation mit den Themen der kulturellen Bildung ist wichtig. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, die deine Begeisterung für die Jugendbildung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse in CMS hervorheben
Da Kenntnisse in der Software CMS wünschenswert sind, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen betonen. Wenn du bereits mit bestimmten CMS gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Sprich über deine journalistischen Vorkenntnisse
Da journalistische Vorkenntnisse gewünscht sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Schreiben und Recherchieren zu sprechen. Zeige, wie du Informationen zielgruppenspezifisch aufbereiten kannst und welche Projekte du in der Vergangenheit umgesetzt hast.