Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Umsetzung der Istanbul-Konvention und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialwissenschaftliches Studium, Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für ein Jahr als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt sucht zum 15. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Landeskoordinierungsstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden für ein Jahr als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen.
Aufgaben:
- Aufbereitung und Weitergabe von fachspezifischen Informationen
- Unterstützung beim Auf- und Ausbau von Vernetzungsstrukturen
- Mitarbeit in Gremien auf regionaler, Landes- und Bundesebene
- Unterstützung bei der Organisation von Informations- und Fachveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit Ministerien und Beratungs- und Opferunterstützungseinrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt
- Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung mit den Einrichtungen und Diensten des Hilfesystems und dem Zuwendungsgeber
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches oder sozialpädagogisches Hochschulstudium
- Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und ein Verständnis von geschlechtsspezifischer Gewalt als gesellschaftliches Problem
- Kenntnisse über die Strukturen des Hilfesystems
- Moderationserfahrungen und Fähigkeit politische Entwicklungen zu bewerten
- Interesse an Team- und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Präsenz in den Regionen auf Landes- und Bundesebene
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein Klasse B
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum 15. September 2025
- Befristung für ein Jahr als Elternzeitvertretung
- Wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden
- Arbeitsort ist Magdeburg
- Vergütung nach dem Paritätischen Entgelttarifvertrag
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Landeskoordinierungsstelle in Magdeburg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit und der Istanbul-Konvention zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen Akteuren zu vernetzen und dein Wissen zu erweitern.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt auseinander. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und deine Moderationserfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, deine Ansichten zu geschlechtsspezifischer Gewalt und deren gesellschaftlichen Auswirkungen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Landeskoordinierungsstelle in Magdeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Kenntnisse zur Istanbul-Konvention und dein Verständnis von geschlechtsspezifischer Gewalt hervorhebt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, klar darstellt. Betone auch deine Moderationserfahrungen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung so schnell wie möglich einzureichen, da die Bewerbungen schnellstmöglich entgegengenommen werden. Plane genügend Zeit für die Erstellung und Überprüfung deiner Unterlagen ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Istanbul-Konvention
Da die Stelle eng mit der Umsetzung der Istanbul-Konvention verbunden ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen darüber aneignen. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte und Ziele der Konvention verstehst und wie sie in die Arbeit des Paritätischen Wohlfahrtsverbands integriert werden können.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Die Position erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Moderation von Gruppen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Kenntnisse über das Hilfesystem
Stelle sicher, dass du die Strukturen des Hilfesystems in Sachsen-Anhalt gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Kenntnisse in deiner zukünftigen Rolle anwenden würdest, um die Qualitätssicherung und -entwicklung zu unterstützen.
✨Sei bereit für Dienstreisen
Da die Stelle auch Dienstreisen erfordert, solltest du im Interview deine Flexibilität und Bereitschaft dazu betonen. Überlege dir, wie du deine Reiseerfahrungen in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.