Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in Krisensituationen und führe wichtige Beratungen durch.
- Arbeitgeber: Stadt Magdeburg mit einem engagierten Team im Jugendamt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche und faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Jugendlichen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Schichtarbeit und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in im Krisendienst des Jugendamtes in Magdeburg
Magdeburg. Die Stadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in im Krisendienst des Jugendamtes. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 29. September 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Ambulanter Krisendienst/Wahrnehmung und Durchführung ordnungspolitischer Aufgaben im Rahmen der Krisenintervention (§§ 8a, 42, 42a SGB VIII)
- Aufnahme von Minderjährigen als Schutzmaßnahme (Vollzug der Inobhutnahme bis zur Bescheiderteilung)
- Beratungstätigkeiten im Rahmen der Krisenintervention (Kinderschutzhotline, Telefonberatung, Erstberatung vor Ort)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder erfolgreicher Abschluss der Qualifikationen oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Heilpädagogik oder Abschluss der Qualifikation, alternativ ein abgeschlossenes, für die Aufgabenwahrnehmung befähigendes, Hochschulstudium als Diplompädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in oder Kindheitspädagog*in
- Bereitschaft zum Erwerb der zusätzlichen Qualifikation (Kinderschutzfachkraft) ist zwingend erforderlich
- Anwendungsbereite Rechtskenntnisse in der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII, BGB sowie angrenzender Rechtsgrundlagen sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B ist von Vorteil
- Methodenkompetenz, Belastbarkeit, Eigenständigkeit
- Bereitschaft zum durchgehenden Schichtdienst (Wechselschicht)
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden im durchgehenden Schichtdienst (Wechselschicht)
- Arbeitsort ist Magdeburg
- Vergütung nach TVöD-SuE S 14
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 29. September 2025 entgegengenommen.
Landeshauptstadt Magdeburg
Julius-Bremer-Straße 8-10
39104 Magdeburg
Fon: 0391.540 32 02
Mail: ktrngrgrpmgdbrgd
Web: www.magdeburg.de
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in im Krisendienst des Jugendamtes in Magdeburg Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Krisendienst des Jugendamtes in Magdeburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten, die im Jugendamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Krisenintervention am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In deinem Gespräch solltest du klar machen, warum dir die Arbeit mit Jugendlichen am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung ihrer Situation beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu sehen und dich schneller zu kontaktieren. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Krisendienst des Jugendamtes in Magdeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle im Krisendienst interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach den besten Talenten.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und achte auf eine logische Reihenfolge. So können wir schnell die wichtigsten Informationen finden und verstehen, warum du die perfekte Wahl für uns bist.
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Jugendamt in Magdeburg verschaffen. Informiere dich über deren Aufgaben, aktuelle Projekte und Herausforderungen im Krisendienst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Beratung verdeutlichen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Methoden du angewendet hast, um Lösungen zu finden.
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da Kenntnisse im SGB VIII und anderen relevanten Rechtsgrundlagen wichtig sind, solltest du dich vor dem Interview mit diesen Themen vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten oder deine Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Krisendienst oder zur Weiterbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und langfristig denken möchtest.