Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau
Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

Dessau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vertrete die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Dessau-Roßlau und organisiere spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Dessau-Roßlau setzt sich aktiv für die Belange junger Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugend mit und mache einen echten Unterschied in deiner Community.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialwissenschaften oder Verwaltungswissenschaften, Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen ist wünschenswert.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 29. August 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 29. August 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt Dessau-Roßlau gegenüber Stadtrat und Verwaltung sowie Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
  • Konzeptionelle Arbeit: Erarbeitung einer Konzeption zur Umsetzung einer Kinder- und Jugendbeteiligungsstruktur in der Stadt Dessau-Roßlau sowie deren Umsetzung und Evaluation; fachliche Anleitung, Initiierung und Organisation von Veranstaltungen und Projekten für Kinder und Jugendliche
  • Beratungsaufgaben: zentrale Ansprechperson für Kinder und Jugendliche sowie für Mitarbeitende (bei Belangen von Kindern und Jugendlichen) in der Verwaltung; Abdeckung der Sprechzeiten für individuelle Anfragen
  • Interessenvertretung: Einflussnahme bei allen kommunalen Planungen sowie Überprüfen von Verwaltungsvorlagen im Hinblick auf die Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen; Erarbeitung von Stellungnahmen zu Anfragen im Themenfeld; Mitwirkung in öffentlichen Gremien
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerktätigkeit und Kooperationen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) im Bereich der Sozialwissenschaften (z.B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Politikwissenschaften) oder in dem Bereich der Verwaltungswissenschaften alternativ abgeschlossener B II-Lehrgang erforderlich
  • Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunikation mit Bürgern/Verwaltung/Institutionen, Erfahrungen in der Vernetzung unterschiedlicher externer und interner Akteur*innen, Kenntnisse und Erfahrungen in Projektorganisation und -koordination sowie Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Führerschein Klasse B ist wünschenswert
  • Mehrjährige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren ist wünschenswert
  • Kommunikations-, Moderations- und Projektmanagementfähigkeit
  • Strategisches Denkvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Unbefristete Anstellung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden
  • Arbeitsort ist Dessau-Roßlau
  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 29. August 2025 entgegengenommen.

Stadt Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Fon: 0340.204 23 09
Mail: bwrbngdss-rssld
Web: www.dessau-rosslau.de

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Die Stadt Dessau-Roßlau bietet eine unbefristete Anstellung als Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung, die nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit in der Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen ermöglicht, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bietet. Hier profitieren Sie von einem engagierten Team, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv an der Gestaltung der kommunalen Jugendpolitik mitzuwirken, während Sie in einer lebendigen Stadt mit einem hohen Lebensstandard arbeiten.
L

Kontaktperson:

LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung arbeiten oder ähnliche Positionen innehaben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen in Dessau-Roßlau, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und konkrete Ideen zur Verbesserung der Situation hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Projektorganisation und -koordination vor. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen und wie du diese in der neuen Position einsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Veranstaltungen, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

Kommunikationsfähigkeit
Moderationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse in Sozialwissenschaften
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit
Strategisches Denkvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Fähigkeit zur Interessenvertretung
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation
Kenntnisse der UN-Kinderrechtskonvention
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialarbeit, Projektorganisation und Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Interessenvertretung und Netzwerkarbeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29. August 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Kenntnis der UN-Kinderrechtskonvention

Stelle sicher, dass du die UN-Kinderrechtskonvention gut verstehst und in der Lage bist, ihre Bedeutung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Bereite Beispiele vor, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Vorbereitung auf konzeptionelle Fragen

Da die Stelle konzeptionelle Arbeit erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Ideen zur Umsetzung einer Kinder- und Jugendbeteiligungsstruktur zu präsentieren. Überlege dir konkrete Ansätze und Strategien, die du in der Stadt Dessau-Roßlau umsetzen würdest.

Erfahrungen in der Netzwerkarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Vernetzung mit verschiedenen Akteuren zu sprechen. Zeige auf, wie du Kooperationen initiiert und gepflegt hast, um die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu vertreten.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Position eine zentrale Ansprechperson für Kinder und Jugendliche sowie für Mitarbeitende in der Verwaltung erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau
LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Mitarbeiter*in in der Kommunalen Kinder- und Jugendbeauftragung in Dessau-Roßlau

    Dessau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-20

  • L

    LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>