Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau

Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen durch Gespräche, Workshops und Freizeitangebote.
  • Arbeitgeber: Stadt Dessau-Roßlau bietet eine unbefristete Stelle im Jugendamt.
  • Mitarbeitervorteile: 39 Stunden pro Woche, unbefristete Anstellung und ein tolles Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das soziale Lernen und fördere die Entwicklung junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung und Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Juli 2025 möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau. Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Schulsozialarbeit am Standort des Berufsschulzentrums zu besetzen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Juli 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Gesprächs- und Kontaktangebot für Schüler*innen
  • Beziehungsarbeit und Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zu den Schüler*innen durch regelmäßige Kontakte
  • Soziale Kompetenzförderung in
  • Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen zur Selbst- und Gruppenwahrnehmungen, gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen und -strategien
  • Beratung und Unterstützung der Eltern und Sorgeberechtigten
  • Mitwirkung bei Unterrichtsprojekten, Umsetzung von Interaktionsspielen, Workshops, Diskussionsrunden um soziales Lernen zu ausgewählten sozialpädagogischen Themen zu ermöglichen
  • Freizeitpädagogische Angebote (längerfristige soziale Gruppenarbeit, Entwicklungsförderung in den Bereich Sport, Kunst und Kultur sowie Gesundheitsförderung)
  • Arbeit mit Streitschlichtern und Meditation in Gruppengesprächen
  • Kooperation mit der Schulleitung sowie Mitwirkung in schulischen Gremien
  • Dokumentation, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzungen:

  • Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagog*innen mit abgeschlossener Hochschulbildung und staatlicher Anerkennung
  • Führerschein Klasse B ist wünschenswert
  • Mehrjährige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) ist wünschenswert
  • Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen und analytisches Denkvermögen
  • Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
  • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Konfliktfähigkeit erforderlich

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Unbefristete Anstellung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Arbeitsort ist Dessau-Roßlau
  • Eingruppiert in die Entgeltgruppe S 12 TVöD

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Juli 2025 entgegengenommen.

Stadt Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Fon: 0340.204 23 09
Mail: bwrbngdss-rssld
Web:

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Die Stadt Dessau-Roßlau bietet als Arbeitgeber im Bereich der Schulsozialarbeit ein engagiertes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen Wert legt. Mit einer unbefristeten Anstellung und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden ermöglicht die Stadt eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert aktiv die soziale Kompetenz und das Wohlbefinden der Schüler*innen. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von einem kollegialen Austausch und der Möglichkeit, an innovativen Projekten zur Förderung von sozialen Fähigkeiten teilzunehmen.
L

Kontaktperson:

LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Schulsozialarbeit zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kannst wertvolle Informationen über die Arbeitsweise in Dessau-Roßlau sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schüler*innen in Dessau-Roßlau. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder soziale Kompetenzen gefördert hast. So kannst du deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Schulsozialarbeit befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der sozialen Situation in der Region beizutragen. Solche Erfahrungen können dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau

Soziale Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Erfahrung in der Gruppenarbeit
Fähigkeit zur Vertrauensbildung
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Dokumentations- und Verwaltungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorhebt. Gehe auf die geforderten Kompetenzen ein und erläutere, wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung und deine sozialen Kompetenzen, die für die Stelle wichtig sind.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 15. Juli 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Schulsozialarbeit gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit, deinem Umgang mit Konflikten und deiner Fähigkeit, Beziehungen zu Schüler*innen aufzubauen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Schulsozialarbeit ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schüler*innen, Eltern und Kollegen kommuniziert hast.

Informiere dich über die Schule und das Umfeld

Recherchiere das Berufsschulzentrum in Dessau-Roßlau und die spezifischen Herausforderungen, mit denen die Schüler*innen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzubringen.

Präsentiere deine Ideen für Freizeitangebote

Da die Stelle auch die Planung von Freizeitpädagogischen Angeboten umfasst, solltest du kreative Ideen mitbringen. Überlege dir, welche Aktivitäten du anbieten würdest und wie diese zur sozialen Kompetenzförderung beitragen können.

Mitarbeiter*in in der Schulsozialarbeit in Dessau-Roßlau
LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>