Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Kinder und Jugendliche, unterstütze Familien in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Magdeburg bietet eine bedeutende Rolle im sozialen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 39 Stunden pro Woche, Teilzeit möglich, Vergütung nach TVöD-SuE.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen, Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
- Andere Informationen: Befristet bis 1. Juli 2026, Bewerbungsfrist bis 24. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Soziale Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 1. Juli 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 24. April 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung und ggf. Durchführung von vorläufigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.
- Hilfen zur Erziehung, Hilfe für junge Volljährige.
- Unterstützung und Begleitung in Beratungsprozessen (allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung in Fragen Partnerschaft, bei Trennung, Scheidung, Unterstützung bei der Personensorge und Umgangsrecht).
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung, alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplompädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in oder Kindheitspädagog*in in Verbindung mit einer mindestens 1-jährigen Berufserfahrung als Sozialarbeiter*in in der Kinder- und Jugendhilfe im Rechtskreis des SGB VIII.
- Bereitschaft zum Erwerb der zusätzlichen Qualifikation (Kinderschutzfachkraft) zwingend erforderlich.
- Wünschenswert sind anwendungsbereite Rechtskenntnisse in der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII sowie angrenzender Rechtsgrundlagen.
- Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch.
- Wünschenswert ist ein Führerschein Klasse B.
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
- Befristung bis zum 1. Juli 2026.
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, Teilzeit geeignet.
- Arbeitsort ist Magdeburg.
- Vergütung nach S 14 TVöD-SuE.
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 24. April 2025 entgegengenommen.
Landeshauptstadt Magdeburg
Julius-Bremer-Straße 8-10
39104 Magdeburg
Fon: 0391.540 25 56
Mail: ktrngrgrpmgdbrgd
Mitarbeiter*in Soziale Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst in Magdeburg Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Soziale Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst in Magdeburg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Soziale Arbeit zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Kontext des SGB VIII. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Sozialarbeiter*innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die zusätzliche Qualifikation als Kinderschutzfachkraft. Informiere dich über entsprechende Kurse oder Schulungen und erwähne diese proaktiv in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Soziale Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst in Magdeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Soziale Arbeit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen ein, die dich für die Aufgaben im Allgemeinen Sozialen Dienst qualifizieren.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 24. April 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich Kindeswohlgefährdung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnisse über das SGB VIII auffrischen
Da wünschenswerte Rechtskenntnisse in der Sozialgesetzgebung gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Bestimmungen des SGB VIII vertraut machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Stelle.
✨Fremdsprachenkenntnisse betonen
Falls du über Englischkenntnisse verfügst, erwähne diese im Gespräch. In der Sozialen Arbeit kann es wichtig sein, mit verschiedenen Klienten zu kommunizieren, und Sprachkenntnisse können ein Pluspunkt sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Sozialen Arbeit ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.