Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte mit Jugendlichen und betreue mehrere Jugendclubs in der Region.
- Arbeitgeber: Rückenwind e.V. Schönebeck – ein engagierter Verein für Jugendarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in oder vergleichbar, Empathie und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem tollen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft in Schönebeck und im Umland
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 21 Stunden vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Aufgaben:
- Verantwortlichkeit für den Bereich der ländlichen Jugendarbeit
- Planung und Durchführung von Projekten mit Jugendlichen
- Betreuung von vier Jugendclubs in Schönebeck, Plötzky, Pretzien und Pömmelte
- Durchführung von freizeitpädagogischen, sportlichen, jugendkulturellen und erlebnisorientierten Aktivitäten und Veranstaltungen
- Hilfestellung in akuten Konfliktsituationen
- Einzel- und Gruppenarbeit zur Vermittlung und Einübung sozialer Kompetenzen
- Bereitstellung sowie Vermittlung spezieller Freizeitangebote
- Umsetzung von Möglichkeiten zur Gewaltprävention
- Aufklärung über Hilfeangebote bzw. darüber hinaus in spezifischen Problemsituationen (Schuldnerberatung, Drogenberatung etc.) und ggf. Weitervermittlung an diese Stellen
- Zusammenarbeit mit öffentlichen und freien Trägern, Ämtern, Beratungsstellen aller Art, Kinder- und Jugendhilfe, Schulen etc.
- Aufklärung und Informationen und ggf. Beratung von Eltern
Voraussetzungen:
- Abschluss als Erzieher*in oder einen vergleichbaren Abschluss
- Empathie und Professionalität bei der Kontaktaufnahme mit schwierigen Zielgruppen
- Gute Kenntnisse im gesetzlichen und erzieherischen Jugendschutz
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit, eine strukturierte Arbeitsweise sowie gute konzeptionelle Fähigkeiten
- Führerschein der Klasse B
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung bis zum 31. Dezember 2025, mit der Option auf Verlängerung
- Wöchentliche Arbeitszeit von 21 Stunden
- Arbeitsorte sind Schönebeck, Plötzky, Pretzien und Pömmelte
- Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Paritätischen Tarifvertrag
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Rückenwind e.V. Schönebeck
Bahnhofstraße 11-12
39218 Schönebeck
Fon: 03928.768 77 40
Mail: jndsdllrcknwnd-schnbckd
Web: www.rueckenwind-schoenebeck.de
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft in Schönebeck und im Umland Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in Schönebeck und im Umland
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops, die mit der ländlichen Jugendarbeit zu tun haben. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze soziale Medien! Plattformen wie LinkedIn sind super, um dich mit anderen Fachkräften zu vernetzen und auf dem Laufenden zu bleiben. Teile deine Erfahrungen und zeige, dass du aktiv in der Community bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur pädagogischen Arbeit und zu Konfliktsituationen durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du erhältst die neuesten Informationen zu offenen Stellen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in Schönebeck und im Umland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Pädagogische Fachkraft zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir suchen nach jemandem, der mit Jugendlichen arbeiten kann. Teile uns mit, welche relevanten Erfahrungen du hast und wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben gemeistert hast. Das macht deine Bewerbung stark!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Rückenwind e.V. verschaffen. Schau dir die Projekte an, die sie durchführen, und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine pädagogischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Jugendlichen arbeitest und Konflikte löst.
✨Zeige Empathie und Flexibilität
In der Jugendarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kontaktaufnahme mit schwierigen Zielgruppen betreffen. Zeige, dass du flexibel und belastbar bist, um auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen.
✨Frage nach den Projekten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten des Vereins zu stellen. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Informationen darüber, wie du dich einbringen kannst.