Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Kurse für Erwachsene durch und unterstütze Lernende.
- Arbeitgeber: Die Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt fördert Bildung im ländlichen Raum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung aktiv mit und habe einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Pädagogik oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Erwachsenenbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Februar 2026 mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische*n Mitarbeiter*in in Magdeburg
Magdeburg. Die Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt sucht ab 15. Oktober 2025 eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 28. Februar 2026 als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 29. August 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Kursangeboten für gering Literalisierte
- Durchführung von Lernstandserhebungen
- Sozialpädagogische Betreuung der Teilnehmenden
- Planung und Umsetzung gezielter Betriebsbesichtigungen
- Themenspezifische Beratungen der Teilnehmenden
- Netzwerkarbeit mit regionalen Multiplikatoren/Partnern/Einsatzstellen
- Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit
- Planung, Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen für Erwachsene im ländlichen Raum
- Konzipierung eigener Vortragsthemen und Referententätigkeit in der Region
- Stendal/Altmarkkreis Salzwedel
- Akquise neuer Teilnehmer*innen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit/Social Media
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik/Erwachsenenbildung/Sozialpädagogik oder gleichwertige Qualifikation (geprüfte*r Aus- und Weiterbildungspädagog*in)
- Erfahrungen in der (allgemeinen) Erwachsenenbildung/in der Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts
- Erfahrungen in der Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit
- Reisebereitschaft innerhalb Sachsen-Anhalts
- Sicherer Umgang mit dem PC und den Microsoft-Office-Produkten
- Führerschein Klasse B
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg ab 15. Oktober 2025
- Befristung bis zum 28. Februar 2026 als Elternzeitvertretung, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
- Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
- Arbeitsort ist Magdeburg
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 29. August 2025 entgegengenommen.
Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt e.V.
LEB Landesbüro Magdeburg
Goethestraße 56
39108 Magdeburg
Fon: 0391.733 00 33
Mail: schsn-nhltlbd
Web: www.leb-lsa.de
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische*r Mitarbeiter*in in Stendal Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in in Stendal
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Ländlichen Erwachsenenbildung geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Erwachsenenbildung, insbesondere in Sachsen-Anhalt. Zeige in Gesprächen, dass du über die Branche gut informiert bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Bildungsangebote hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Erwachsenenbildung beschäftigen. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit anderen Fachleuten, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in in Stendal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Erwachsenenbildung und deine Erfahrungen in der Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine pädagogischen Fähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Planung und Durchführung von Kursangeboten beitragen kannst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 29. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Ländliche Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt informieren. Verstehe ihre Mission, Programme und die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Organisation zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit Teilnehmer*innen und Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Achte auf eine klare und freundliche Ausdrucksweise und sei offen für den Austausch.