Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead innovative cultural projects and collaborate with institutions and experts.
- Arbeitgeber: Join the Kulturstiftung des Bundes and Bureau Ritter, leaders in cultural development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work, 30 vacation days, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the cultural sector while working in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in arts, culture, or social sciences; strong communication skills required.
- Andere Informationen: Position based in Berlin with hybrid work options until December 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Programmleitung „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“
Berlin. Die Kulturstiftung des Bundes und Bureau Ritter suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Programmleitung für das neue Förderprogramm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“. Die Stelle ist in Vollzeit befristet zum 31. Dezember 2026 zu besetzen. Der Arbeitsort ist Berlin, hybrides Arbeiten im Homeoffice ist möglich. Die Bewerbungen werden bis zum 18. November 2024 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Zusammenarbeit mit Vertreter*innen von Kulturinstitutionen, -politik und -verwaltung sowie den Fachverbänden
- Aufbau eines internationalen Netzwerks innovativer Kulturorte
- Strategische kulturpolitische Beratung und Unterstützung der von der Jury ausgewählten Förderprojekte
- Konzeption und Realisierung programmbegleitender Veranstaltungen und Module, wie Thementage und Inspirationsreisen
- Präsentation und Vertretung des Programms und seiner Zielsetzungen in der Fachöffentlichkeit
- Budgetplanung für das Gesamtprogramm
- Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen den Kooperationspartnern Kulturstiftung des Bundes und Bureau Ritter
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der externen Evaluation
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., Diplom) – vorzugsweise Kunst-, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
- Sehr gute Kenntnisse der aktuellen kultur- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen und der Situation der Kulturinstitutionen
- Gute Kenntnisse der kulturpolitischen und kommunalen Strukturen in Deutschland
- Erfahrung in Organisations- und Prozessentwicklung bzw. innovativen Methoden zur Zukunftsgestaltung von Gruppen und Institutionen
- Erfahrung in der Planung, Steuerung und Durchführung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, organisatorisches Geschick, Engagement und Teamfähigkeit, Offenheit für Veränderungen sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch sowie idealerweise eine weitere Fremdsprache
Geboten wird:
- Ein aufgeschlossenes, kollegiales und hoch motiviertes Team, das über langjährige Erfahrung im Bereich strategische Entwicklung und Förderung im Kulturbereich verfügt
- Engen fachlichen Austausch
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch flexible Arbeitszeiten und Remote Arbeit
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersversorgung
- Ein spannendes Arbeitsumfeld am Sitz von Bureau Ritter im ehemaligen Langenscheidt Stammhaus in Berlin
#J-18808-Ljbffr
Programmleitung "Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen" Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmleitung "Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Kulturbranche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle kulturpolitische Themen und Herausforderungen in Deutschland. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Situation der Kulturinstitutionen hast und bringe eigene Ideen zur Verbesserung ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung kultureller Projekte konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisationsentwicklung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du das Programm und seine Zielsetzungen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmleitung "Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Kulturstiftung des Bundes und Bureau Ritter passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Programmleitung 'Übermorgen' zugeschnitten ist. Betone deine Kenntnisse in der Kulturpolitik und deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung kultureller Projekte.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellen. Fokussiere dich auf deine bisherigen Tätigkeiten in der Kultur- oder Gesellschaftswissenschaft sowie auf deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Kulturpolitik
Mach dich mit den aktuellen kultur- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen für Kulturinstitutionen in Deutschland verstehst und wie dein Wissen dazu beitragen kann, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Netzwerk aufbauen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren aus der Kulturbranche zusammengearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch die Präsentation des Programms umfasst, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, und sei bereit, Fragen zu beantworten und Diskussionen zu führen.
✨Flexibilität und Engagement betonen
Hebe deine Offenheit für Veränderungen und deine Bereitschaft zu Dienstreisen hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung und Umsetzung von Projekten einzubringen.