Referent*in für Suchtprävention in Magdeburg
Referent*in für Suchtprävention in Magdeburg

Referent*in für Suchtprävention in Magdeburg

Magdeburg Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Referent*in für Suchtprävention in Magdeburg

Magdeburg. Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Suchtprävention. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Jahresaufgabenplanung in Abstimmung mit allen Gremien der LS-LSA, der LIGA und dem Land
  • Koordination und Leitung fachbezogener Arbeitsgremien, v.a. dem landesweiten Facharbeitskreis Suchtprävention und dem Arbeitskreis Legale Suchtmittel
  • Zusammenarbeit mit Partnern auf kommunaler, regionaler, Landes- und Bundesebene sowie mit Verbänden und anderen Institutionen, Mitwirkung an themenfeldbezogenen Veranstaltungen
  • Förderung evidenzbasierter Präventionsstrategien/-programme, Adaption evaluierter Konzepte für Sachsen-Anhalt, z.B. Be Smart – Don‘t Start, Eigenständig werden, MOVE-Programme, Der Grüne Koffer Cannabisprävention
  • Betreuung des Schwerpunktthemas Tabakprävention auf dem Hintergrund des Landeskonzeptes Sachsen-Anhalt atmet auf – Nichtraucherschutz und Prävention verstärken
  • Mitarbeit im Themenbereich „Cannabisprävention“: Verstärkung der Suchtprävention bzw. Anpassung von etablierten Programmen an die aktuelle Bedarfs- u. Gesetzeslage, Entwicklung neuer Initiativen, Zusammenarbeit mit den Anbauvereinigungen, Schulung von Präventionsbeauftragten der Anbauvereinigungen
  • Veranstaltungs- und Weiterbildungsmanagement: Konzeption, Organisation und Durchführung von Fachtagungen, zielgruppenspezifischen Weiterbildungen
  • Monitoring und Evaluationsmanagement für eigene und landesweite Aktivitäten sowie Beteiligung an bundesweiten Aktivitäten, z.B. Dotsys – bundesweites Dokumentationssystem der Suchtprävention
  • Fachberatung und Informations-Service: Erstellung von Handreichungen; Weiterentwicklung u. Pflege des Informationsportal der LS-LSA u.a.
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit: Bearbeitung von Medienanfragen; Beteiligung an bundesweiten Aktivitäten, Initiierung und Koordination landesweiter Aktivitäten, eigene Pressemeldungen
  • Erschließung von Drittmitteln für spezielle Veranstaltungen inkl. fachlich-organisatorische Umsetzung; insbesondere Schulklassenwettbewerb Nichtrauchen Be Smart – Don´t Start

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Sozialmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Aktuelle wissenschaftliche Expertise zur sowie praktische Kenntnisse der Suchtprävention
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit sowie Netzwerkkompetenz
  • Sehr gutes schriftsprachliches Ausdrucksvermögen und sicheres Auftreten (deutsch)
  • Sehr gute Kenntnisse der Arbeit mit Office-Programmen und digitalen Anwendungen
  • Führerschein Klasse III

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Unbefristete Anstellung
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
  • Arbeitsort ist Magdeburg
  • Vergütung in Anlehnung an TV-L EG 11

Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.

#J-18808-Ljbffr

L

Kontaktperson:

LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

Referent*in für Suchtprävention in Magdeburg
LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>