Referent*in Kunstvermittlung in Halle
Referent*in Kunstvermittlung in Halle

Referent*in Kunstvermittlung in Halle

Halle Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Kunstvermittlungsangebote für Schulen und Kitas in Halle.
  • Arbeitgeber: Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt fördert Kunst und Kultur in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit maximal 24 Stunden pro Woche und tarifgerechte Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe Kunst zu jungen Menschen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Pädagogik oder Kunstvermittlung, erste Erfahrungen in der Kunstvermittlung.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis zum 31. Dezember 2026, Bewerbungen bis 10. August 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Halle (Saale). Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Kunstvermittlung am Kunstmuseum Moritzburg Halle. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 24 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. August 2025 entgegengenommen.

Aufgaben:

  • Konzeption, Organisation und Durchführung von zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten
  • Kontaktpflege zu Kindertagesstätten und Schulen, Erstellung und Durchführung von lehrplanadäquaten Angeboten
  • Erstellung von didaktischem Begleitmaterial
  • Entwicklung partizipativer, interaktiver und multimedialer Angebote
  • Organisation von Veranstaltungen und museumspädagogischen Aktionen und Events
  • Vernetzung mit Bildungseinrichtungen, Kulturanbietern und Kunstschaffenden der Region
  • Kontaktpflege und Absprachen mit dem freien Team der Vermittler*innen des Museums
  • Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Beiträgen, Lieferung von Inhalten für den Internetauftritt des Museums)
  • Verwaltungsaufgaben (Anweisen von Rechnungen, Angebotseinholungen, Vergabevermerke etc.)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) der Pädagogik, der Kunstvermittlung oder ein Studienabschluss einer vergleichbaren Geistes-, Sozial- oder Kulturwissenschaft
  • Erste praktische Erfahrungen in der didaktischen Vermittlung musealer Inhalte
  • Idealerweise Kenntnisse zielgruppengerechter und innovativer Vermittlungsmethoden (z.B. Outreach-Formate, inklusive Angebote)
  • Kreativität sowie Eigeninitiative bei der Entwicklung neuer Angebote, um unsere Besucher*innen bestmöglich anzusprechen
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Bereitschaft, gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen Dienste zu übernehmen

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung bis zum 31. Dezember 2026
  • Wöchentliche Arbeitszeit von maximal 24 Stunden
  • Arbeitsort ist Halle (Saale)
  • Tarifgerechte Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b TV-L

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 10. August 2025 entgegengenommen.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Hauptverwaltung
Am Schloss 4
39279 Gommern
Fon: 039241.934 90
Mail: rfrt12kltrstftng-std
Web:

#J-18808-Ljbffr

Referent*in Kunstvermittlung in Halle Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Kunstmuseum Moritzburg Halle, wo Kreativität und Teamarbeit gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten von maximal 24 Stunden pro Woche und einer tarifgerechten Vergütung in der Entgeltgruppe 9b TV-L unterstützt die Stiftung die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen durch innovative Vermittlungsprojekte und enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur kulturellen Bildung beizutragen und Ihre Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
L

Kontaktperson:

LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Kunstvermittlung in Halle

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Kunstvermittlung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunstvermittlung. Besuche Workshops oder Seminare, um deine Kenntnisse zu erweitern und neue Ideen zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kreativität und Initiative zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kunst und die Kultur der Region Halle. Informiere dich über lokale Künstler und kulturelle Veranstaltungen, um in deinem Gespräch authentisch und engagiert aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Kunstvermittlung in Halle

Didaktische Fähigkeiten
Organisationstalent
Kommunikative Fähigkeiten
Kreativität
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in Kunstvermittlung
Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien
Veranstaltungsorganisation
Netzwerkfähigkeiten
MS-Office-Anwendungen
Fremdsprachenkenntnisse
Eigeninitiative
Zielgruppenspezifische Vermittlungsmethoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine praktischen Erfahrungen in der Kunstvermittlung und deine kommunikativen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Kreativität und Eigeninitiative zur Entwicklung neuer Angebote beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere über die Konzeption und Durchführung von Vermittlungsangeboten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Kenntnisse über Zielgruppen

Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Zielgruppen hast, mit denen du arbeiten wirst, wie z.B. Schulen und Kindertagesstätten. Bereite Ideen vor, wie du innovative und inklusive Vermittlungsmethoden einsetzen kannst, um diese Gruppen anzusprechen.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Da die Stelle ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Veranstaltungen organisiert hast.

Flexibilität und Kreativität zeigen

Die Position erfordert Kreativität und Eigeninitiative. Sei bereit, deine Ideen für neue Angebote zu präsentieren und zu erläutern, wie du flexibel auf die Bedürfnisse der Besucher*innen eingehen kannst. Dies könnte auch die Bereitschaft umfassen, an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten.

Referent*in Kunstvermittlung in Halle
LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
L
  • Referent*in Kunstvermittlung in Halle

    Halle
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • L

    LKJ Sachsen-Anhalt e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>