Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder und Jugendliche in sozialen Belangen.
- Arbeitgeber: Der Salzlandkreis ist ein engagierter Arbeitgeber im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche, und ein flexibles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 10. September 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Staßfurt. Der Salzlandkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in im Allgemeinen Sozialen Dienst. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. September 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Soziale Betreuung, Hilfeplanung und Vermittlung von Sozial- und Jugendhilfeleistungen
- Beratung bei Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsfragen
- Beratung, Gewährung, Steuerung von Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen
- Durchführung und Gewährleistung von Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
- Mitwirkung in familienrechtlichen Verfahren
- Andere Aufgaben der Jugendhilfe
- Rufbereitschaft im Rahmen des Bereitschaftsdienstes
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Diplom oder Bachelor)
- Laufendes oder abgeschlossenes Beantragungsverfahren für den Nachweis der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in
- Führerschein Klasse B
- Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII), im Kinder- und Jugendhilfegesetz des Landes Sachsen-Anhalt, im Bundeskinderschutzgesetz und Kinderschutzgesetz LSA
- Hohe physische und psychische Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Unbefristete Anstellung
- Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Arbeitsort ist Staßfurt
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD-V
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 10. September 2025 entgegengenommen.
Salzlandkreis
Karlsplatz 37
06406 Bernburg (Saale)
Fon: 03471.684 11 95
Mail: lsmntkrs-slkd
Web: www.kreis-slk.de
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter*in in Staßfurt Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in in Staßfurt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Sozialarbeitern und Fachleuten im Bereich der sozialen Dienste zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps für deine Bewerbung erhalten.
✨Informiere dich über den Salzlandkreis
Recherchiere gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte im Salzlandkreis. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Region und ihren sozialen Themen hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig zu sein, insbesondere in der Jugendhilfe und bei Schutzmaßnahmen. Arbeitgeber suchen oft nach vielseitigen Mitarbeitern, die sich schnell an neue Herausforderungen anpassen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in in Staßfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Sozialen Arbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen, bevor die Frist am 10. September 2025 abläuft. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendhilfe, wie das SGB VIII und das Bundeskinderschutzgesetz, gut verstehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.