Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Migranten sowie Unterstützung in Gruppenangeboten.
- Arbeitgeber: Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und fördere eine Willkommenskultur in deiner Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2025 mit 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagogische Fachkraft in Bitterfeld-Wolfen
Bitterfeld-Wolfen. Der Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogische Fachkraft für die \“Migrationsberatung für Erwachsene\“. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden vorerst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Aufgaben
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- Unterstützende Gruppenangebote
- Elternbildungsarbeit
- Berichtswesen und Dokumentation
- Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Integrationsprojekten sowie bildungs- und sozialpädagogischen Angeboten
- Förderung einer Willkommenskultur
Voraussetzungen
- Nach Möglichkeit abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik, möglichst mit interkultureller Zusatzausbildung oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Beratungskompetenz und interkulturelle Kompetenz
- Planerisches und strukturiertes Denken sowie Organisationsstärke
- Hohes Engagement sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen der Integrations-/Migrationsarbeit sind wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office Programmen
- Führerschein Klasse B
- Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert
Geboten wird
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung vorerst bis zum 31. Dezember 2025
- Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
- Arbeitsort ist Bitterfeld-Wolfen
- Vergütung auf der Grundlage der AVR Diakonie EKM
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Diakonieverein e.V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen
Lützowweg 1
06766 Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen
Fon: 01515,331 76 90
Mail: bwrbngdkn-wlfnd
Web: www.diakonie-wolfen.de
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagogische Fachkraft in Bitterfeld-Wolfen Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft in Bitterfeld-Wolfen
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops und sprich mit anderen Fachkräften. Oft ergeben sich so tolle Kontakte, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf die Organisationen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Stellen oder Praktika. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Diakonie und deren Projekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und sei bereit, deine interkulturellen Kompetenzen hervorzuheben.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft in Bitterfeld-Wolfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft interessierst und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!
Achte auf die Form!: Eine klare Struktur und gute Lesbarkeit sind das A und O. Verwende Absätze, um deine Gedanken zu gliedern, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein professioneller Eindruck zählt!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und schnellstmöglich zu reagieren. Also, nichts wie los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Kompetenzen übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Beratungskompetenz und interkulturelle Fähigkeiten zeigen.
✨Zeige Engagement und Teamfähigkeit
In der Sozialpädagogik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung einer Willkommenskultur beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Einrichtung und den Integrationsprojekten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage nach den Herausforderungen, die die Organisation in der Migrationsberatung sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da fundierte Kenntnisse in Microsoft Office gewünscht sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Vielleicht hast du auch schon Dokumentationen oder Berichte erstellt – bringe das zur Sprache!