Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Dekolonialität und arbeite eng mit Jugendlichen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt fördert Engagement und Bildung in einer dynamischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an einem bedeutenden sozialen Projekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und bringe frische Ideen in die politische Bildungsarbeit ein.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in politischer Jugendbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit der Option auf Verlängerung und einem kreativen Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Wittenberg. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Februar 2025 fĂĽr das Projekt „Alles Glaubenssache – Junges Engagement dekolonisieren“ eine*n Studienleiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75 Prozent zunächst bis zum 31. März 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Januar 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Erarbeiten des Rahmenkonzepts zu Dekolonialität und partnerschaftlicher Zusammenarbeit auf Augenhöhe fĂĽr die Jugend- und Teamendenarbeit in Zusammenarbeit mit der Projektstelle „Junges Engagement dekolonisieren“.
- Exemplarische Arbeit mit Jugendlichen.
- Veröffentlichung der Erfahrungen, Methoden etc. in Online-Blogs, in Methodensammlungen, Webseiten Dritter und Zeitschriften.
- Konzipierung von Fortbildungsangeboten und Erstellung von eigenen Bildungsmaterialien.
- Regionale, bundesweite und internationale Vernetzungs-/Arbeitsgruppenarbeit.
- Vernetzung innerhalb der Evangelischen Trägergruppe, insbesondere mit dem Projektteam „Alles Glaubenssache“ und mit Brot fĂĽr die Welt.
- Mitarbeit in Gremien der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss.
- Erfahrungen in der politischen Jugendbildungsarbeit und in der Arbeit mit Multiplikator*innen.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift.
- Qualifikation im Bereich Diversity, Dekolonialität und/oder Intersektionalität.
- Erfahrungen in Netzwerk-, Gremien- und Strukturarbeit.
- Erfahrungen in der Verwendung, Beantragung und Abwicklung öffentlicher Fördermittel.
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen.
- Fähigkeit zur Multiperspektivität, kulturelle und machtkritische Sensibilität, Kreativität und Organisationsvermögen.
- Bereitschaft zu Dienstreisen.
- Identifikation mit den Leitwerten und Zielen der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum 1. Februar 2025.
- Zunächst befristet bis zum 31. März 2026 mit der Option auf Verlängerung bei Fortführung des Projekts.
- Wöchentliche Arbeitszeit von zunächst 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines entsprechenden vollbeschäftigten Mitarbeitenden.
- Arbeitsort ist Lutherstadt Wittenberg.
- VergĂĽtung erfolgt nach Tarifvertrag KAVO EKD-Ost Entgeltgruppe 13 bei entsprechender Qualifikation.
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Januar 2025 entgegengenommen.
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Mail: nfv-kdm-wttnbrgd
Web:
#J-18808-Ljbffr
Studienleiter*in in Wittenberg Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienleiter*in in Wittenberg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der politischen Jugendbildungsarbeit tätig sind oder Erfahrungen im Bereich Dekolonialität haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Themen wie Diversity und Intersektionalität beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Netzwerk- und Gremienarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Akademie verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienleiter*in in Wittenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt passen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Dekolonialität und partnerschaftlichen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der politischen Jugendbildungsarbeit, Netzwerk- und Gremienarbeit sowie deine Sprachkenntnisse.
Reiche deine Bewerbung rechtzeitig ein: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen bis zum 10. Januar 2025 einreichst. Überprüfe deine Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Mach dich mit den Zielen des Projekts 'Alles Glaubenssache – Junges Engagement dekolonisieren' vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Dekolonialität und partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe beitragen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der politischen Jugendbildungsarbeit oder im Bereich Diversity, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Frage nach Vernetzungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der regionalen, bundesweiten und internationalen Vernetzungsarbeit. Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Gremien beziehen, um dein Engagement und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.