Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und verbessere die Qualität in Kindertageseinrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Halberstadt sucht engagierte Fachkräfte für soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit bis 2028, faire Vergütung nach TVöD-SuE.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und Kinderbetreuung mit einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder gleichwertig, mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 1. August 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Zwei Pädagogische Fachkräfte in Halberstadt
Halberstadt. Die Stadt Halberstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Pädagogische Fachkräfte zur sozialraumorientierten Unterstützung von Familien und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen. Die Stellen sind sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit bis zum 31. März 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 1. August 2025 entgegengenommen.
Aufgaben:
- Unterstützung der Eltern bei der Wahrnehmung ihres Erziehungsauftrags
- Information der Eltern über Unterstützungs- und Hilfsangebote im Sozialraum
- Vermittlung und ggf. Begleitung zu entlastenden Maßnahmen
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit sozialraumwirksamen Akteuren der sozialen Arbeit
- Teilnahme an Vernetzungstreffen im Rahmen qualitätssichernder Maßnahmen (Netzwerkstelle)
- Überarbeitung der pädagogischen Konzepte der Kindertageseinrichtung zur Integration des Empowerment-Gedankens (in Zusammenarbeit mit der Netzwerkkoordination)
- Entwicklung geeigneter Dokumentationsinstrumente zur Angebots- und Teilnehmerstatistik
- Erstellung und Weiterleitung von Sachberichts- und Erfolgskontrollberichten an die bewilligende Stelle
- Situativer, kurzfristiger Einsatz im Gruppenkontext bei Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf, soweit erforderlich und begründet
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit (Diplom mit dem Zusatz FH oder Bachelor) oder gleichwertiges Studium oder mindestens einen Abschluss gemäß § 21 Abs. 3 Nr. 1 Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KiFöG LSA) mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung
- Gute Verwaltungskenntnisse
- Vorkenntnisse über die sozialräumlichen Bedingungen und fundiertes Wissen über die Bedürfnisse von Menschen ist wünschenswert
- Gute PC-Kenntnisse (Windows und Office)
- Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2
- Psychische Belastbarkeit
- Erweitertes Führungszeugnis im Original
Geboten wird:
- Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Anstellung in Vollzeit und Teilzeit möglich
- Arbeitsort ist Halberstadt
- Vergütung nach TVöD-SuE S 11b
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 1. August 2025 entgegengenommen.
Stadt Halberstadt
Domplatz 49
38820 Halberstadt
Fon: 03941.551 122
Mail: bwrbnghlbrstdtd
Web: www.halberstadt.de
#J-18808-Ljbffr
Zwei Pädagogische Fachkräfte in Halberstadt Arbeitgeber: LKJ Sachsen-Anhalt e.V.
Kontaktperson:
LKJ Sachsen-Anhalt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zwei Pädagogische Fachkräfte in Halberstadt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich Sozialpädagogik zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Informiere dich über die Stadt Halberstadt
Setze dich intensiv mit den sozialen Strukturen und Angeboten in Halberstadt auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Familien vor Ort verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Sei bereit, deine Ansätze zur Unterstützung von Familien und zur Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
In Gesprächen solltest du deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien deutlich machen. Teile deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und zur Unterstützung der Eltern beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Pädagogische Fachkräfte in Halberstadt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der Sozialpädagogik und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung von Familien beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 1. August 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKJ Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Familien und die Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über sozialräumliche Bedingungen
Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über die sozialräumlichen Bedingungen und die Bedürfnisse von Menschen hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨PC-Kenntnisse betonen
Da gute PC-Kenntnisse gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit Windows und Office-Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Psychische Belastbarkeit demonstrieren
In der sozialen Arbeit ist psychische Belastbarkeit wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen im Interview, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.