Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Landwirte in der Schweinemast und Ferkelerzeugung, analysiere Daten und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führender Fleischerzeuger in Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, leistungsorientiertes Gehalt, Dienstfahrzeug und moderne Technik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft aktiv mit und arbeite eigenverantwortlich in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Landwirtschaftliche Ausbildung und praktische Kenntnisse in der Schweinemast sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf eine dauerhafte Anstellung.
Ringberater (m/w/d) in der Schweinemast, Ferkelerzeugung und Jungsauenselektion (m/w/d)
Wir suchen einen Ringberater (m/w/d) für den Bezirk des Fleischerzeugerings Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken. Die Stelle ist Teilzeit möglich mit mindestens 20,05 bis zu 40,10 Stunden/Woche.
Als Ringberater arbeiten Sie eigenverantwortlich und engagieren sich bei unseren Landwirten. Ihre Aufgaben umfassen:
- Datenerfassung und Leistungsprüfung mit entsprechender Auswertung unserer Mitgliedsbetriebe
- Produktionstechnische Beratung in der Schweinemast, Ferkelerzeugung und Jungsauenselektion
- Datenerfassung und Berechnung zur Wirtschaftlichkeit der Betriebszweige
Bei uns erhalten Sie:
- Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen
- Freiraum für berufliches Engagement
- Eigenverantwortliches Arbeiten, flexible Arbeitsgestaltung
- Leistungsorientiertes Gehalt und Sozialleistungen in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung (ZVK)
- Dienstfahrzeug, Laptop, Diensthandy
- Strukturierte Einarbeitung
Wir erwarten:
- Landwirtschaftliche Ausbildung (Meister, Techniker, HLS, BSc oder Master), im Idealfall praktische Kenntnisse in der Schweinemast/Ferkelerzeugung
- Freude an neuen Aufgaben, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Gute EDV-Kenntnisse
- Führerschein Kl. BE
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf eine dauerhafte Anstellung.
Ringberater (m/w/d)in der Schweinemast, Ferkelerzeugung und Jungsauenselektion (m/w/d) Arbeitgeber: LKV Bayern e.V.
Kontaktperson:
LKV Bayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ringberater (m/w/d)in der Schweinemast, Ferkelerzeugung und Jungsauenselektion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Landwirtschaft! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schweinemast und Ferkelerzeugung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Schweinemast vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Landwirten! Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um Vertrauen aufzubauen und eine gute Zusammenarbeit zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ringberater (m/w/d)in der Schweinemast, Ferkelerzeugung und Jungsauenselektion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ziele und aktuelle Projekte im Bereich der Schweinemast und Ferkelerzeugung.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine landwirtschaftliche Ausbildung sowie praktische Erfahrungen in der Schweinemast oder Ferkelerzeugung klar hervorhebst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Ringberaters interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Freude an neuen Aufgaben und Teamarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse deutlich erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LKV Bayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner landwirtschaftlichen Ausbildung und deinen praktischen Kenntnissen in der Schweinemast und Ferkelerzeugung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle viel Kontakt mit Landwirten erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
✨Kenntnisse in EDV hervorheben
Gute EDV-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenerfassung und Auswertung zu sprechen und wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.