Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere elektrische Maschinen und Antriebssysteme, arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Lloyd Dynamowerke ist ein führendes Unternehmen in der Elektrotechnik mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, gute Aufstiegschancen und eine duale Ausbildung in einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines multikulturellen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, technisches Verständnis und gute Leistungen in Mathe, Physik und Deutsch.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. August 2025, 3,5 Jahre duale Ausbildung.
Mit Fokus auf Spezialanfertigungen, neuen Technologien und innovativen Durchbrüchen sind die Lloyd Dynamowerke aus Bremen seit über 100 Jahren nah, wenn es auf Zuverlässigkeit und Spitzentechnologie ankommt. Ob Kräne und Brücken, Wind- und Wasserkraft, Industrie oder Schifffahrt (um nur einige Einsatzgebiete zu nennen): Rund 150 Talente entwickeln und fertigen elektrische (Groß-)Maschinen und Antriebssysteme für Kunden auf der ganzen Welt.
Möglich macht's zum einen unser Mannschaftsgeist, zum anderen unser multikulturelles Team aus klugen Köpfen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Erfahrungsschätzen, die wir ständig ausbauen, spezialisieren und verbessern. So arbeiten unsere Mitarbeiter in einem dynamischen und interessanten Aufgabengebiet. Schon während eurer Ausbildung könnt ihr an den vielfältigen Erzeugnissen mitwirken und eure Fähigkeiten stetig ausbauen.
Aufgaben
- Montieren und Demontieren von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen
- Herstellen von Wicklungen anhand von Produktionsplänen für Spulen, Elektromotoren und Generatoren
- Installieren von Leitungen und elektrischen Betriebsmitteln
- Inbetriebnahme und Instandsetzung von elektrischen Maschinen
Profil
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Schnelle Auffassungsgabe
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- In den Schulfächern Mathematik, Physik und Deutsch eine gute Leistung
Wir bieten
- Beginn: 1. August 2025
- Klassische duale Berufsausbildung von 3,5 Jahren
- Ein spannendes Tätigkeitsfeld in einer angenehmen Atmosphäre und bei perfekter Unternehmensgröße
- Einarbeitung und Begleitung durch Ausbilder und ein kollegiales Umfeld
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Gute Übernahme- und Aufstiegschancen nach der Ausbildung
- Vergütung nach IG Metall Tarif
- 35 Stunden pro Woche
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik 2025 Arbeitgeber: Lloyd Dynamowerke GmbH
Kontaktperson:
Lloyd Dynamowerke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich Maschinen- und Antriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und dem Unternehmen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Lloyd Dynamowerke in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, übe grundlegende handwerkliche Tätigkeiten, die für die Ausbildung relevant sind, um dein technisches Verständnis zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Da das Unternehmen Wert auf ein multikulturelles Team legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lloyd Dynamowerke informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst und was dich an den Lloyd Dynamowerke besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lloyd Dynamowerke GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Grundlagen der Elektronik zu beantworten. Zeige dein Wissen über elektrische Maschinen und Antriebssysteme, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die mit Elektronik oder Technik zu tun haben, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Lloyd Dynamowerke und stelle Fragen zur Teamarbeit und zum multikulturellen Umfeld. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und wie gut du dich in das Team integrieren könntest.
✨Motivation und Lernbereitschaft betonen
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker entschieden hast und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um den Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.