Auf einen Blick
- Aufgaben: Du überwachst geotechnische Sicherheit und unterstützt bei Sanierungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die LMBV ist ein erfahrenes Unternehmen in der Bergbausanierung mit über 700 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft ehemaliger Bergbauregionen und arbeite in einem offenen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften, Kenntnisse in Geotechnik und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 21.11.2023 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die LMBV, ein Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Bergbausanierung und im Landschaftswandel sucht am Standort Senftenberg für die Struktureinheit Geotechnik Lausitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Geowissenschaftler/ eine Geowissenschaftlerin (m/w/d).
Die LMBV gestaltet seit 1994 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und der Länder Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Sanierungsbergbau in den ehemaligen Bergbauregionen der Lausitz und Mitteldeutschlands. Alleinige Gesellschafterin ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen.
Die Aufgaben der LMBV umfassen als bergrechtlich verantwortliche Projektträgerin insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Projektsteuerung, Planung, Ausschreibung, Vergabe, Kontrolle und Abnahme der Sanierungsarbeiten mit dem Ziel der Beendigung der Bergaufsicht
- Wiedernutzbarmachung der vom Braunkohlebergbau in Anspruch genommenen Flächen
- Wiederherstellung eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes
- Verwertung und Vermarktung der für Folgenutzungen aufbereiteten Liegenschaften
Als Ingenieurgesellschaft beschäftigt die LMBV derzeit rund 700 Mitarbeitende an den Standorten Senftenberg, Leipzig und Sondershausen.
Wir bieten Ihnen:
- eine befristete Stelle in Vollzeit mit vielseitigen Aufgabenstellungen
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 38,5 h/ Woche, Gleitzeitrahmen 06:00 bis 20:00 Uhr (keine Kernzeit), Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- 30 Tage Urlaub zzgl. Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Neujahr
- tarifliche Vergütung in der Entgeltgruppe 6 gem. Entgelttarifvertrag der LMBV (13,2 Monatsgehälter pro Jahr)
- ein transparentes und offenes Arbeitsumfeld sowie eine fundierte Einarbeitung
- betriebliche interne und externe Fortbildungen
- betriebliche Altersvorsorge: arbeitgeberfinanzierter Rentenbaustein sowie AG-Zuschuß zur Entgeltumwandlung
Ihre Hauptaufgaben:
- Durchführung von Kontrollen zur Gewährleistung der geotechnischen Sicherheit (Überwachung der geotechnischen Randbedingungen), Analyse und Ableitung von Schlussfolgerungen sowie Mitwirkung bei den Untersuchungen von geotechnischen Ereignissen
- Erstellung von Aufgabenstellungen für geotechnische Gutachten in Abstimmung mit anderen Fachabteilungen, Bewertung von Angeboten, Mitwirkung bei der Erstellung von bodenmechanischen Gutachten, Vorbereitung und Durchführung der Erörterungen dieser Gutachten sowie Mitwirkung bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen aus geotechnischer Sicht
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von geotechnischen Fragestellungen und Verhaltensanforderungen
- Erstellung von Zuarbeiten für Sanierungsprojekte im Rahmen Antragsverfahren Braunkohlesanierung einschließlich der Mittelverwendung sowie zum Geotechnischen Sicherheitsaktiv
- Bearbeitung von fachlichen Stellungnahmen und Zuarbeiten zur Beendigung der Bergaufsicht
- Pflege der geotechnischen Datenbanken
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium in einer ingenieurtechnischen oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (mind. FH), vorzugsweise Geotechnik, Bauingenieurwesen, Ingenieurgeologie
- Kenntnisse in der Ingenieurgeologie und Bodenmechanik der Lockergesteine
- erweiterte Anwenderkenntnisse im Umgang mit MS Office, Kenntnisse in GGU-Software insbesondere Stability und Datenbanksystemen sind von Vorteil
- Führerschein Klasse B
- gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Gute analytische Fähigkeiten, Organisationsvermögen sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit runden Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbungen sind unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität gern gesehen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 63/2023 bis 21.11.2023 mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen an:
Geowissenschaftler/ Geowissenschaftlerin (m/w/d) Arbeitgeber: Lmbv Mbh
Kontaktperson:
Lmbv Mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geowissenschaftler/ Geowissenschaftlerin (m/w/d)
✨Netzwerken in der Geowissenschafts-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Geowissenschaftsbranche zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit geotechnischen Themen befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate im Bereich Geotechnik und Ingenieurgeologie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Branche, sondern hilft dir auch, deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Geotechnik oder verwandten Bereichen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen besseren Einblick in die täglichen Aufgaben eines Geowissenschaftlers zu erhalten.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu geotechnischen Themen und deiner bisherigen Erfahrung. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Organisationsvermögen unter Beweis stellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geowissenschaftler/ Geowissenschaftlerin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Geowissenschaftler/in bei der LMBV unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für dieses Unternehmen und die spezifische Position interessierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Ingenieurgeologie und Bodenmechanik sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, Anschreiben und alle Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmbv Mbh vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Geotechnik und Ingenieurgeologie hat, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die LMBV sucht nach jemandem mit guten analytischen Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast. Dies könnte auch die Analyse von geotechnischen Daten umfassen.
✨Kenntnisse in Software betonen
Falls du Erfahrung mit GGU-Software oder ähnlichen Programmen hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Sprich über Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.