BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz
Jetzt bewerben
BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Rostock Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe zur Wasserrahmenrichtlinie und führe Analysen durch.
  • Arbeitgeber: LMS Agrarberatung GmbH engagiert sich für den Gewässerschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten sind inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gewässerschutz und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Agrar- oder Umweltwissenschaften und Kommunikationsstärke erforderlich.
  • Andere Informationen: Gründliche Einarbeitung und regelmäßige Firmenevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LMS Agrarberatung GmbH nimmt Aufgaben im öffentlichen Interesse für das Land Mecklenburg-Vorpommern wahr. Zu diesen Aufgaben zählt u. a. die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Mecklenburg-Vorpommern.

  • Information landwirtschaftlicher Betriebe zum Zustand örtlicher Gewässer
  • Beratung landw. Betriebe zur gewässerschutzorientierten Landbewirtschaftung
  • Durchführung von vegetationsbegleitenden Probenahmen und Analysen zur Bestimmung der Nährstoffversorgung von Böden und Pflanzenbeständen
  • Auswertung der erhobenen Messergebnisse, Laboranalysen und Betriebsdaten und Ableitung von Beratungsempfehlungen
  • Erarbeitung von Versuchsfragen und Organisation der Umsetzung auf Praxisflächen
  • Erstellung von Fachinformationen und Rundschreiben
  • Organisation und Durchführung von Schulungs- und Vortragsveranstaltungen
  • Mitarbeit in Arbeitsgremien

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Agrar- und Umweltwissenschaften (B.Sc., M.Sc., Dipl.)
  • Erfahrungen in der praktischen Landwirtschaft und/oder landw. Beratung wünschenswert
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, GIS-Kenntnisse wünschenswert
  • Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (u. a. Betriebs- und Feldbesuche)
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Eine auf Dauer angelegte, sinnstiftende Tätigkeit
  • Eine gründliche Einarbeitung wird gewährleistet
  • Attraktive Vergütung mit verlässlicher Steigerungsperspektive
  • Ein motiviertes Team, in einem offenen kollegialen Umfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Geregelte, flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub und regelmäßige Firmenevents
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens, eine entsprechende technische Ausstattung ist selbstverständlich

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz Arbeitgeber: LMS Agrarberatung GmbH

Die LMS Agrarberatung GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Gewässerschutz in Mecklenburg-Vorpommern bietet. Mit einem motivierten Team und einem offenen, kollegialen Umfeld fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub. Zudem garantieren wir eine gründliche Einarbeitung sowie attraktive Vergütung mit verlässlichen Steigerungsperspektiven, was Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung eröffnet.
L

Kontaktperson:

LMS Agrarberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Landwirtschaft, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserrahmenrichtlinie und im Gewässerschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Stelle relevant sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Landwirtschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Beratung und Schulung umfasst, solltest du in der Lage sein, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Kenntnisse der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Erfahrung in der landwirtschaftlichen Beratung
Fähigkeit zur Durchführung von Probenahmen und Analysen
Auswertung von Messergebnissen und Laboranalysen
Erstellung von Fachinformationen und Rundschreiben
Organisation von Schulungs- und Vortragsveranstaltungen
Kommunikations- und Sozialkompetenz
Selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
Routinierter Umgang mit MS Office-Anwendungen
GIS-Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie. Erkläre, warum du dich für die Wasserrahmenrichtlinie interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der LMS Agrarberatung GmbH übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der praktischen Landwirtschaft oder landwirtschaftlichen Beratung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die spezifischen Aufgaben der Stelle vorbereiten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben verdeutlichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMS Agrarberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Informiere dich gründlich über die Wasserrahmenrichtlinie und deren Bedeutung für die Landwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die diese Richtlinie mit sich bringt, verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Landwirtschaft oder Beratung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit Landwirten und anderen Stakeholdern kommuniziert hast. Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur effektiven Kommunikation zu erläutern.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der LMS Agrarberatung GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, Teamdynamik und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz
LMS Agrarberatung GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>