BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz
BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und Gewässerschutz.
  • Arbeitgeber: LMS Agrarberatung GmbH engagiert sich für den Umweltschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das aktiv zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt und nachhaltige Praktiken fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltfragen und idealerweise Kenntnisse in der Landwirtschaft oder Umweltwissenschaften.
  • Andere Informationen: Diese Position bietet die Chance, praktische Erfahrungen im Bereich Gewässerschutz zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LMS Agrarberatung GmbH nimmt Aufgaben im öffentlichen Interesse für das Land Mecklenburg-Vorpommern wahr. Zu diesen Aufgaben zählt u. a. die Beratung landwirtschaftlicher Betriebe zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Mecklenburg-Vorpommern.

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz Arbeitgeber: LMS Agrarberatung GmbH

Die LMS Agrarberatung GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, während sie an bedeutenden Projekten zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern arbeiten. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beizutragen.
L

Kontaktperson:

LMS Agrarberatung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und deren Umsetzung in Mecklenburg-Vorpommern. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Agrarberatung und dem Gewässerschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Fallstudien vor, die du während des Interviews diskutieren könntest. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für den Gewässerschutz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Landwirtschaft. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Interesse an der Beratung in diesem Bereich verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

Kenntnisse der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Beratungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Gewässerschutz
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Problemlösung
Umweltbewusstsein
Erfahrung in der Landwirtschaft
Rechtskenntnisse im Umweltrecht
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Wasserrahmenrichtlinie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und deren Bedeutung für die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern auseinandersetzen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Gewässerschutz oder in der Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben gesammelt hast. Konkrete Beispiele sind besonders wertvoll.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du zur Umsetzung der WRRL beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMS Agrarberatung GmbH vorbereitest

Verstehe die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Informiere dich gründlich über die Wasserrahmenrichtlinie und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die diese Richtlinie mit sich bringt, verstehst.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du landwirtschaftliche Betriebe beraten hast oder ähnliche Erfahrungen gesammelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als BeraterIn ist es wichtig, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie du technische Details einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass deine Botschaft klar ankommt.

Frage nach den Zielen der LMS Agrarberatung GmbH

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Vision und den Zielen des Unternehmens interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz
LMS Agrarberatung GmbH
L
  • BeraterIn Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)/Gewässerschutz

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • L

    LMS Agrarberatung GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>