Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Proben und dokumentiere Ergebnisse in einem dynamischen Laborumfeld.
- Arbeitgeber: LUFA Rostock ist ein fĂĽhrendes, akkreditiertes Labor fĂĽr Agrar- und Umweltanalytik seit 1875.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und steuerfreie SachbezĂĽge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in und Erfahrung in der Umweltanalytik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an bewerbung@lms-beratung.de senden.
Die LUFA Rostock (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt) bietet als akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 ein umfassendes Analyseangebot für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Seit 1875 sind wir ein verlässlicher Partner für Agrar-und Umweltanalytik. Chemielaborant (m/w/d) ab sofort | Vollzeit | Standort: Rostock Ihre Aufgaben • termingerechte Bearbeitung von Proben • eigenständige Analyse von Makro-, Mikronährstoffen und Schwermetallen in Boden-, Sediment- und Düngemittelproben, vornehmlich mittels ICP-OES • Auswertung und Erfassung der ermittelten Analysedaten in einem LIM-System • Durchführung und Dokumentation von Qualitätssicherungsmaßnahmen (z. B. Arbeiten nach Standardarbeitsanweisungen, Führen von Kontrollkarten, Plausibilitätsprüfungen) • allgemeine Routineaufgaben im Labor Ihr Profil • abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/in oder eine vergleich- bare Qualifikation • einschlägige Berufserfahrung im Bereich der landwirtschaftlichen und/oder Umweltanalytik erwünscht • idealerweise bereits Erfahrungen mit der ICP-OES • Erfahrung mit Qualitätssicherungsmaßnahmen, bestenfalls nach DIN EN ISO/IEC 17025 • sicherer Umgang mit MS-Office, LIMS-Kenntnisse wünschenswert • sichere Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) • Organisationstalent, technisches Verständnis, zuverlässige Arbeitsweise auch unter Stress, Teamgeist Unser Angebot • vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld und leistungsstarken Team • fundierte Einarbeitung in das Arbeitsgebiet • kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • geregelte, flexible Arbeitszeitgestaltung • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • steuerfreier Sachbezug • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24. und 31.12. als freie Tage) Unser Angebot • vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld und leistungsstarken Team • fundierte Einarbeitung in das Arbeitsgebiet • kurze Kommunikationswege und flache Hierarchien • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • geregelte, flexible Arbeitszeitgestaltung • Vereinbarkeit von Familie und Beruf • steuerfreier Sachbezug • 30 Tage Urlaub (zusätzlich 24. und 31.12. als freie Tage) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@lms-beratung.de (https://mailto:bewerbung@lms-beratung.de) Zu einer aussagefähigen Bewerbung gehören für uns Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Referenzen und Gehaltsvorstellung. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Nicole Overschmidt (Telefon: 0381 20307-30). LMS Agrarberatung GmbH · LUFA Rostock · Graf-Lippe-Str. 1 · 18059 Rostock · www.lms-beratung.de (http://www.lms-beratung.de/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
LUFA 1/2025 Chemielaborant (m/w/d) Arbeitgeber: LMS Agrarberatung GmbH
Kontaktperson:
LMS Agrarberatung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LUFA 1/2025 Chemielaborant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei LUFA Rostock herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der landwirtschaftlichen und Umweltanalytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die LUFA relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu ICP-OES und Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO/IEC 17025. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auch unter Druck zuverlässig geblieben bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LUFA 1/2025 Chemielaborant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben erstellen: Beginne mit einem ĂĽberzeugenden Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂĽr die Stelle als Chemielaborant darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein, insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen und Umweltanalytik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Chemielaborant sowie deine Erfahrungen mit ICP-OES und Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Qualifikationsnachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Qualifikationsnachweise und Referenzen beifĂĽgst. Diese sollten deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Laborbereich belegen.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbung in einer E-Mail vor, achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind. Formuliere eine kurze, freundliche Einleitung in der E-Mail und stelle sicher, dass du die richtige E-Mail-Adresse verwendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMS Agrarberatung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemielaborant spezifische Kenntnisse in der Analyse von Makro- und Mikronährstoffen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu ICP-OES und anderen Analysemethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Qualitätssicherung betonen
Die LUFA legt großen Wert auf Qualitätssicherungsmaßnahmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit DIN EN ISO/IEC 17025 und anderen relevanten Standards zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualität im Labor verstehst und wie du zur Einhaltung dieser Standards beigetragen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
In einem kollegialen Arbeitsumfeld ist Teamgeist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und zur Teamdynamik beizutragen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der LUFA, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Überlege dir, welche Aspekte der Unternehmenskultur für dich wichtig sind.