Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Transfusionsmedizin und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen.
- Arbeitgeber: LMU Klinikum, eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und eine Vergütung nach Tarifvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung auf höchstem Niveau und entwickle dich in einem renommierten Klinikum weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in klinischer Transfusionsmedizin und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Wiedereinsteiger nach Erziehungszeiten und bietet hervorragende Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Überblick Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. Aufgabenbereich Die Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für Transfusionsmedizin ist ideal geeignet als Ergänzung zur Facharztbezeichnung für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Pädiatrie oder Anästhesie. Zur Verstärkung unseres dynamischen und wachsenden Teams suchen wir zum 01.09.2025 oder früher eine ärztliche Person zur Weiterbildung in Transfusionsmedizin oder eine fachärztliche Person für Transfusionsmedizin. Sie sollten Freude an klinischer Transfusionsmedizin mitbringen und Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Zelldiagnostik (Durchflusszytometrie), der Zelltherapie und der immunhämatologischen Diagnostik haben. Ferner bringen Sie sich als Teamplayer mit eigenen Ideen in neue wissenschaftliche Themen- und Forschungsbereiche der Transfusionsmedizin ein. Die Übernahme arzneimittelrechtlicher Funktionen ist nach entsprechender Einarbeitung vorgesehen. Als Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Transfusionsmedizin sollten Sie idealerweise bereits 1,5 Jahre Erfahrung in einem transfundierenden, klinischen Fachgebiet mitbringen. Die Facharztbezeichnung für Transfusionsmedizin ist sehr gut mit den Fachrichtungen Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Anästhesie oder Pädiatrie kombinierbar. Als Facharzt für Transfusionsmedizin verantworten Sie einen eigenen Aufgabenbereich in der (Blut-)Spende, der (Zell-)Spende oder der Immunhämatologie. Je nach Qualifikation, Eignung, Interesse und Kompetenz können Sie sich langfristig in eine Position mit Oberarztfunktion weiterentwickeln. Daher ist die Stelle auch sehr gut als Wiedereinstieg nach Erziehungszeiten geeignet. Unsere Anforderungen Sie verfügen über Teamfähigkeit und zeigen ein hohes Maß an Flexibilität. Zuverlässigkeit zeichnet Sie in Ihrer täglichen Arbeit aus. Sie bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz im Umgang mit Spendern, Patienten, Vorgesetzten, Kollegen sowie Mitarbeitenden aus dem medizinisch-technischen Labor und der Pflege mit. Sie haben Interesse an der Kombination aus Patientenversorgung und Labortätigkeit. Der Umgang mit gängigen und neuen EDV-Systemen ist für Sie selbstverständlich Sie verfügen über gute Anwenderkenntnisse in verschiedenen EDV-Programmen. Sie besitzen zwingend eine deutsche Approbation oder eine bereits vollständig anerkannte ausländische Approbation nach den Vorgaben der Bayerischen Landesärztekammer. Ihre Deutschkenntnisse befinden sich auf einem sehr guten Niveau, mindestens zwischen B2 und C1. Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und herausfordernde Tätigkeit als Facharzt für Transfusionsmedizin oder als Arzt in Weiterbildung zum Transfusionsmediziner. Sie arbeiten im Rahmen und mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes in einem großversorgenden Klinikum mit nationaler und internationaler Reputation. Unser Klinikum bietet Ihnen vielfältige Weiterbildungsangebote und -möglichkeiten. Die Ausbildung umfasst alle Facetten des Blutspendebetriebs sowie der Herstellung von Blutprodukten. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, sich in unseren Laborbereichen für Immunhämatologie, Zelldiagnostik, Hämostaseologie oder im Labor für Immungenetische Diagnostik weiterzubilden. Letzteres beinhaltet die Versorgung aller Patienten auf der Warteliste für solide Organtransplantationen im südbayerischen Raum hinsichtlich der HLA-Diagnostik. Weiterbildungen sind zum Beispiel die Zusatzbezeichnung Hämostaseologie oder der Fachrichtungenetiker. Die Position kann nach Rücksprache in Vollzeit oder Teilzeit angetreten werden. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. #J-18808-Ljbffr
Facharzt Transfusionsmedizin m/w/d Arbeitgeber: LMU Klinikum Großhadern
Kontaktperson:
LMU Klinikum Großhadern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Transfusionsmedizin m/w/d
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Medizinern zu vernetzen. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber bereit hast. Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Forschungsthemen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Manchmal hilft ein persönlicher Kontakt mehr als eine Bewerbung.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinem Profil passen könnten. Lass uns gemeinsam deinen nächsten Karriereschritt planen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Transfusionsmedizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, in der Transfusionsmedizin zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits 1,5 Jahre Erfahrung in einem transfundierenden, klinischen Fachgebiet? Das ist super wichtig! Hebe diese Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, damit wir sehen, wie du ins Team passt.
Teamplayer-Qualitäten zeigen: Wir suchen jemanden, der nicht nur fachlich fit ist, sondern auch gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du als Teamplayer glänzen konntest!
Bewerbung über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir alles schnell und unkompliziert bearbeiten und dich vielleicht schon bald im Team begrüßen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMU Klinikum Großhadern vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das LMU Klinikum verschaffen. Informiere dich über die Fachkliniken, die angebotenen Weiterbildungen und aktuelle Forschungsthemen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in der Transfusionsmedizin oder verwandten Bereichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu aktuellen Projekten im Bereich der Transfusionsmedizin sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da der Umgang mit Spendern und Patienten wichtig ist, solltest du während des Interviews deine sozialen Kompetenzen betonen. Erkläre, wie du empathisch und professionell mit verschiedenen Personengruppen umgehst und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast.