Zentrale Praxisanleitung | m/w/d

Zentrale Praxisanleitung | m/w/d

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung in der Pädiatrie und unterstütze Auszubildende.
  • Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Teilzeitmöglichkeiten und ein tolles Onboarding.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege in einem innovativen Umfeld mit vielen Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in und Weiterbildung als PraxisanleiterIn erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite im Herzen Münchens mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.

Wir suchen: Zentrale Praxisanleitung für die Pädiatrie (m/w/d)

Das Institut für Pflegewissenschaft der Pflegedirektion verfolgt das Ziel, evidenzbasierte pflegefachliche Qualifizierung und Praxisentwicklung anzubieten bzw. zu unterstützen. Neben Förder- und Entwicklungsprojekten gelingt dies durch ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachpersonen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Durchführung von geplanten und strukturierten Praxisanleitungen (Einzel- und Gruppenanleitungen);
  • Beratung und Begleitung von Auszubildenden entsprechend des Ausbildungsstandes;
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Weiterentwicklung von praktischen Lernsituationen;
  • Mitwirkung bei der Einsatzplanung in Abstimmung mit den kooperierenden Ausbildungseinrichtungen sowie Auswertung der Praxiseinsätze;
  • Regelmäßige Treffen mit den dezentralen Praxisanleiter*innen der Pädiatrie, sowie die Teilnahme an bereichsübergreifenden und externen Praxisanleiter*innentreffen;
  • Vernetzung im Lernort Praxis (Zentrale/Dezentrale Praxisanleiter*innen) und mit den Praxisbegleiter*innen der Ausbildungseinrichtungen;
  • Regelmäßige Zusammenarbeit/Kooperation mit dem Institut Pflegewissenschaft, der zuständigen Pflegebereichsleitung und den Stationsleitungen in der Pädiatrie.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in;
  • Weiterbildung als PraxisanleiterIn (mind. 200 Stunden);
  • Ein pflegebezogenes Studium ist wünschenswert;
  • Hoher Qualitätsanspruch, Zuverlässigkeit und Selbständigkeit;
  • Sehr gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten;
  • Kreativität und gute EDV Kenntnisse.

Stellenangebot und Perspektiven

  • Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
  • Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
  • Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
  • Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten.
  • Arbeitsplatz im Herzen oder Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern oder Innenstadt tätig, die beide sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und PKW erreichbar sind.
  • Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.

Kontakt

Frau Prof. Eberl
Leitung Institut für Pflegewissenschaft
089 4400 58023
Institut für Pflegewissenschaft

Information zur Bewerbung

Bitte verwenden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden. Für postalische Bewerbungen gilt auch der Datenverwendungshinweis!

Zentrale Praxisanleitung | m/w/d Arbeitgeber: LMU Klinikum Großhadern

Das LMU Klinikum bietet Ihnen als Zentrale/r Praxisanleiter*in in der Pädiatrie eine herausragende Möglichkeit, in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika Deutschlands zu arbeiten. Sie profitieren von einer krisensicheren Anstellung, einer 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tagen Urlaub sowie vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet Sie ein offenes und unterstützendes Team im Herzen Münchens, das Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt.
L

Kontaktperson:

LMU Klinikum Großhadern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zentrale Praxisanleitung | m/w/d

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im LMU Klinikum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und Pflegewissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Praxisanleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Unterstützung von Auszubildenden unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als zentrale Praxisanleitung ist es wichtig, gut mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentrale Praxisanleitung | m/w/d

Fachliche Kompetenz in der Pädiatrie
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit
Organisationsgeschick
EDV-Kenntnisse
Qualitätssicherung
Selbstständigkeit
Kreativität
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Flexibilität
Didaktische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Zentrale/r Praxisanleiter*in in der Pädiatrie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in sowie deine Weiterbildung als PraxisanleiterIn.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Kreativität ein, die für die Rolle wichtig sind.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular für deine Bewerbung. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMU Klinikum Großhadern vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Pädiatrie und der praktischen Ausbildung auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegewissenschaft und bereite Antworten auf häufige Fragen zu deiner Erfahrung als Praxisanleiter*in vor.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst, um deine Fähigkeit zur Beratung und Begleitung von Auszubildenden zu zeigen.

Beispiele aus der Praxis einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Praxisanleiter*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Qualität der Ausbildung zu sichern.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen an die Zentrale Praxisanleitung stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit mit den Ausbildungseinrichtungen auftreten können, und wie das Team im Institut für Pflegewissenschaft zusammenarbeitet.

Zentrale Praxisanleitung | m/w/d
LMU Klinikum Großhadern
L
  • Zentrale Praxisanleitung | m/w/d

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • L

    LMU Klinikum Großhadern

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>