„ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
„ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

„ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle eine innovative Plattform zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für psychische Gesundheit bei jungen Menschen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Remote-Arbeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine wichtige Ressource, die das Leben junger Menschen positiv beeinflusst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an psychischer Gesundheit und Erfahrung in Webentwicklung oder Content Creation.
  • Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Betroffenen zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ziel unseres Projekts ist es, eine längerfristig verfügbare, innovative und zielgruppengerechte webbasierte Informationsplattform für an einer Depression erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Eltern sowie nicht erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Eltern zu entwickeln.

Die Informationsplattform soll zum einen nicht erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern über Möglichkeiten der Vorbeugung depressiver Störungen im Kindes- und Jugendalter informieren. Zum anderen sollen an einer Depression erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern umfassend über die Erkrankung (u.a. Ursachen, Diagnostik, geeignete Behandlungen) informiert werden.

Die Inhalte der webbasierten Plattform basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Depression und dem Erhalt von psychischer Gesundheit. Informationen zur geeigneten Behandlung der Depression beruhen auf der S3-Leitlinie (Gesamtkoordination Prof. Dr. Schulte-Körne) zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit einer depressiven Störung.

Die Inhalte sollen den Zielgruppen altersgerecht auf der Plattform verfügbar gemacht werden. Zudem sollen die Empfehlungen zur Vorbeugung und der Behandlung der Depression im Jugendalter mit Hintergrundinformationen (z.B. zu den Ursachen und Verlauf) versehen und mit praktischen Hilfen zur Handhabung (z.B. Links zur Therapeutensuche) angereichert werden.

Alle Zielgruppen sind kontinuierlich bei der Entwicklung der Webseite eingebunden, um ihre Wünsche hinsichtlich Inhalt, Gestaltung und Sprache berücksichtigen zu können.

„ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen Arbeitgeber: Lmu Klinikum

Als Arbeitgeber bietet unser Projekt „ich bin alles“ eine einzigartige Gelegenheit, aktiv zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen beizutragen. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation basiert, und bieten unseren Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem inspirierenden Umfeld, das sich auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen konzentriert.
L

Kontaktperson:

Lmu Klinikum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: „ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und wie wichtig es ist, diese Zielgruppe zu unterstützen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der psychischen Gesundheit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Thematik zu zeigen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit psychischer Gesundheit beschäftigen. Teile deine Gedanken und Ressourcen, um deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren und gleichzeitig deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf die Entwicklung von Informationsplattformen einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: „ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

Kenntnisse in psychischer Gesundheit und Depression
Erfahrung in der Erstellung von Inhalten für digitale Plattformen
Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation
Wissenschaftliches Schreiben
Projektmanagement
Kenntnisse in Webdesign und Benutzererfahrung (UX)
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Zielgruppen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen
Forschungskompetenz
Kenntnisse über S3-Leitlinien zur Behandlung von Depressionen
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Nutzerfeedback
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern im Zusammenhang mit Depressionen. Dies hilft dir, deine Motivation und Eignung für die Position klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die du im Bereich psychische Gesundheit oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie du zur Entwicklung der Informationsplattform beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen mit Depressionen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Perspektiven hast und wie wichtig es ist, altersgerechte Informationen bereitzustellen.

Kenntnis der wissenschaftlichen Grundlagen

Mach dich mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Depression und psychischen Gesundheit vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Erkenntnisse in die Entwicklung der Informationsplattform einfließen können.

Praktische Ansätze zur Umsetzung

Überlege dir konkrete Ideen, wie die Plattform gestaltet werden könnte, um die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Diskutiere im Interview, wie du praktische Hilfen und Ressourcen integrieren würdest, um den Nutzern zu helfen.

Einbindung der Zielgruppen

Betone die Bedeutung der kontinuierlichen Einbindung der Zielgruppen in den Entwicklungsprozess. Erkläre, wie du sicherstellen würdest, dass ihre Wünsche und Bedürfnisse in die Gestaltung der Plattform einfließen.

„ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
Lmu Klinikum
L
  • „ich bin alles“ - Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • L

    Lmu Klinikum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>