Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser NGS-Labor bei molekularbiologischen Analysen und Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Labor und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur humangenetischen Diagnose seltener Erkrankungen bei und arbeite an klinisch relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Biologie oder verwandten Naturwissenschaften oder abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Campus Innenstadt
Arbeitszeit: Vollzeit
Einrichtung: Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital
Bereich: Forschung
Einstiegsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: Nächstmöglich
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau.
Ihr Aufgabenbereich:
- Molekularbiologischen Analysen (DNA/RNA Isolation, NGS Library Präparation, RNA-Seq, PCR)
- Zellbiologischen, biochemischen und immunologischen Forschungsprojekten (Zellkultur, iPS, organoids, Mikroskopie, FACS)
- Allgemeiner Labororganisation (Probeneingang, Berichterstellung, QM-Dokumentation)
Unsere Anforderungen:
- Bachelor der Biologie oder verwandter Naturwissenschaften oder abgeschlossene Ausbildung als BTA, MTA, CTA (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Bereitschaft zur Arbeit mit Patientenmaterial (Blut- und Gewebeproben)
- Solide Erfahrung mit unterschiedlichen molekularbiologischen Methoden
- Erste Erfahrungen mit sterilen Zellkulturtechniken
- Ggfs. Erfahrung mit Qualitätsmanagement in einer akkreditierten Labor-Umgebung
- Gute PC-Kenntnisse (v.a. MS Office; ggf. Laborsoftware) und keine Scheu vor Automatisierungslösungen
- Fähigkeit zum zuverlässigen, selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
- Hohe Motivation, Teamfähigkeit mit Kommunikationsbereitschaft und Flexibilität
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Unser Angebot:
Mitwirkung an der humangenetischen Diagnose von Patienten mit seltenen Erkrankungen und Mitarbeit an klinisch-relevanten Forschungsprojekten in einem renommierten Labor für Kinderheilkunde. Die Stelle ist zunächst befristet auf 2 Jahre, eine Verlängerung ist angestrebt. Sie erhalten eine individuelle Einarbeitung in alle relevanten Arbeitsbereiche. Es erwartet Sie ein freundliches und motiviertes Team aus Ärzten, Wissenschaftlern und Assistenten. Wir bieten Ihnen eine selbstständige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modern ausgestatteten Labor im Zentrum von München. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers:
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.
Naturwissenschaftlicher Mitarbeiter, Bachelor, BTA, MTA, MTLA, CTA (m/w/d) Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Naturwissenschaftlicher Mitarbeiter, Bachelor, BTA, MTA, MTLA, CTA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LMU Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Molekularbiologie und Humangenetik. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Forschung im NGS-Labor beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden betreffen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit DNA/RNA-Isolation, PCR und Zellkulturtechniken klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an neue Herausforderungen angepasst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturwissenschaftlicher Mitarbeiter, Bachelor, BTA, MTA, MTLA, CTA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben des naturwissenschaftlichen Mitarbeiters zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen zur Forschung im NGS-Labor beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patientenmaterial.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der molekularbiologischen Analysen angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über DNA/RNA Isolation, NGS Library Präparation und PCR aneignen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit anderen kommunizierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das LMU Klinikum und seine Forschungsprojekte, insbesondere im Bereich der Kinderheilkunde. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Einrichtung und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie deine Bereitschaft, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.