Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilfen und therapeutische Maßnahmen für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche bereitstellen.
- Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Supervision, Weiterbildungen und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, angenehmes Arbeitsumfeld im neuen Klinikgebäude in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Campus Innenstadt sucht für den Sozialpädagogischen Fachdienst zum 2.6.2025, in Vollzeit oder Teilzeit, einen Sozialpädagogen (m/w/d).
Ihr Aufgabenbereich:
- Vermittlung von Hilfen und therapeutischen Anschlussmaßnahmen im Rahmen der interdisziplinären Patientenversorgung
- Sozialrechtliche Beratung psychisch erkrankter Kinder, Jugendlicher und ihrer Angehörigen
- Kommunikation mit den kooperierenden Einrichtungen und Kostenträgern
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, Dokumentation, Teilnahme an Teambesprechungen und Visiten
- Mitarbeit bei und Gestaltung von therapeutischen und pädagogischen Gruppenangeboten, z. B. SKT, Elterngruppen
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit
- Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
- Erfahrung mit der Versorgungsstruktur Oberbayerns von Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörigen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit anderer Berufsgruppen im Rahmen eines multimodalen Behandlungskonzeptes
- Interesse an der Kontaktgestaltung mit den vor- und nachbehandelnden Einrichtungen und Kostenträgern
Unser Angebot:
- Sehr gute Arbeitsmöglichkeiten in einem dynamischen und multiprofessionellen Team
- Ein ausgesprochen angenehmes Arbeitsumfeld in einem architektonisch sehr schön gestalteten Klinikneubau im Zentrum der Stadt München
- Die Beschäftigung erfolgt in Voll- oder Teilzeit
- Die Möglichkeit zur Supervision und Teilnahme an umfassenden Weiterbildungsveranstaltungen
- Betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, mobile Arbeit (bei Eignung), ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar)
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Khan oder Frau Leuck, Direktionssekretariat, Telefon: 089 4400 - 55901. Bitte bewerben Sie sich zeitnah direkt über das Online-Formular.
LMU Klinikum – Campus Innenstadt Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Nußbaumstr. 5a München 80336
Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Klinik und deren Angeboten. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für das LMU Klinikum interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Verweise auf Teamarbeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gezeigt hast.
Dokumentation und Organisation: Achte darauf, dass du in deiner Bewerbung auch deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Organisation erwähnst. Diese sind wichtig für die Teilnahme an Teambesprechungen und die Gestaltung von Gruppenangeboten. Zeige, dass du strukturiert und detailorientiert arbeitest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnis über die Versorgungsstruktur Oberbayerns
Informiere dich über die Versorgungsstruktur in Oberbayern, da dies von Vorteil sein kann. Zeige im Interview, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und wie du diese in deiner Arbeit nutzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das LMU Klinikum bietet umfassende Weiterbildungsveranstaltungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und sprich darüber, welche Themen dich besonders interessieren und warum.