Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Revisionsprüfungen durch und analysiere Geschäftsprozesse im Team.
- Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftssicheren Umfeld mit Entwicklungsperspektiven und einem offenen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Kenntnisse, Erfahrung in interner Revision oder Wirtschaftsprüfung.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in München, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und attraktive Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Die Stabsstelle Interne Revision am Campus Innenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, einen Spezialisten Interne Revision (m/w/d).
- Vorbereitung und Durchführung von Revisionsprüfungen, einzeln oder im Team
- Analyse und Bewertung von Geschäftsprozessen und Strukturen im Hinblick auf deren Angemessenheit und Funktionsfähigkeit
- Erarbeitung von ggf. erforderlichen Handlungsempfehlungen
- Erstellung von empfängerorientierten Revisionsberichten und Durchführung des Follow-ups
- Beratung der Organisationseinheiten zur Prozessoptimierung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems
- Mitarbeit bei der Prüfung von EU- und nationalen Förderprojekten
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder alternativ vergleichbare Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen.
Berufserfahrung in der internen Revision oder Wirtschaftsprüfung, idealerweise im Krankenhaus- oder Gesundheitswesen.
Kenntnisse in Prüfungstechniken sowie Aufbau und Funktionsweise von Kontrollsystemen.
Bereitschaft zur Weiterbildung im Revisionskontext, orientiert an den Berufsstandards des DIIR e. V. und IDW e. V.
Sicherer Umgang mit SAP / ERP und MS Office, idealerweise Kenntnisse in IDEA / ACL.
Kenntnisse in der Zertifizierung von Verwendungsnachweisen (EU, BMBF, DFG usw.) von Vorteil.
Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick.
Fähigkeit, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten.
Offene Persönlichkeit, die sich durch Integrität, Sorgfalt und Teamgeist auszeichnet.
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse.
Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
Beruf und Privatleben: Wir unterstützen Sie bei Ihrer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten bei einer 38,5-Stunden-Woche, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und 30 Tage Urlaub.
Arbeitsplatz im Herzen Münchens: Sie sind am Campus Innenstadt tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
Zudem bieten wir: Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar).
Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Spezialist Interne Revision (m/w/d) Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist Interne Revision (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der internen Revision im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten des Sektors verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die internen Abläufe und die Unternehmenskultur zu gewinnen. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe deine analytischen Fähigkeiten und das Erstellen von Revisionsberichten, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und halte dich über aktuelle Entwicklungen in der internen Revision auf dem Laufenden. Dies kann durch Online-Kurse oder Fachliteratur geschehen und wird von den Arbeitgebern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist Interne Revision (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Spezialist Interne Revision relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Prüfungstechniken und dein Umgang mit SAP/ERP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Internen Revision
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der Internen Revision im LMU Klinikum. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Position verstehst und wie sie zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beiträgt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in Prüfungstechniken betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Prüfungstechniken und Kontrollsystemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden zu diskutieren, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des LMU Klinikums, indem du Fragen zur Teamarbeit und zur Einarbeitung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.