Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate den Vorstand und unterstütze bei strategischen Entscheidungen und Berichterstattung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf betriebswirtschaftliche Exzellenz setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Sei Teil spannender Projekte zur Softwareumstellung und Prozessoptimierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Beratung und Unterstützung des Vorstands in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und strategischen Entscheidungen.
Begleitung und Unterstützung der Geschäftsfeldverantwortlichen in betriebswirtschaftlichen Belangen.
Verantwortung für die laufende Berichterstattung und Erstellung von kennzahlengestützten Managementberichten.
Aktive Weiterentwicklung der Berichts- und Analyseinstrumente sowie Implementierung neuer Reporting-Standards.
Kalkulationen bereitstellen für die Entgeltverhandlungen.
Einführung und Aufbau einer ERP-Software.
Erstellung der Wirtschaftsplanung und Unterstützung in der Finanzstrategie.
Mitarbeit im Jahresabschluss.
Begleitung und Überwachung laufender Projekte, insbesondere im Bereich der Softwareumstellung und Prozessoptimierung.
Budgetplanung, -ermittlung und laufende Budgetüberwachung.
Bedrijfscontroller Arbeitgeber: Lobetalarbeit Celle e.V.
Kontaktperson:
Lobetalarbeit Celle e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bedrijfscontroller
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Finanz- und Controlling-Branche tätig sind. Engagiere dich in relevanten Gruppen und diskutiere aktuelle Themen, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Unternehmenscontrolling und ERP-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und Berichterstattung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Prozessoptimierung und Softwareumstellungen. Bereite Ideen vor, wie du bestehende Prozesse verbessern könntest, und präsentiere diese während des Gesprächs, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bedrijfscontroller
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Unternehmenscontrollers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Position eingeht. Betone deine Erfahrungen in der betriebswirtschaftlichen Beratung und deine Kenntnisse in der Erstellung von Managementberichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich der Finanzplanung, Budgetüberwachung und ERP-Implementierung klar hervorheben. Verwende konkrete Zahlen und Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lobetalarbeit Celle e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Unternehmenscontrollers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Unternehmenscontrollers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Beratung und Unterstützung des Vorstands verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich betriebswirtschaftliche Analysen durchgeführt oder strategische Entscheidungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Reporting-Standards
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen Reporting-Standards und Kennzahlen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du neue Reporting-Standards implementieren würdest.
✨Fragen zur Softwareumstellung
Da die Einführung und der Aufbau einer ERP-Software Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Softwareumstellungen zu sprechen. Überlege dir, welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast und wie du Prozessoptimierungen angegangen bist.